Christian Jasperneite, Investmentchef von M.M. Warburg & Co.
Warum sich die Kritiker der europäischen Sparpolitik gewaltig irren

Christian Jasperneite, Investmentchef von M.M. Warburg & Co.
Brisante Absprache zwischen Merkel und Macron
Vor diesem Hintergrund ist es wichtig zu verstehen, welche Weichenstellungen beim Treffen von Merkel und Macron in Meseburg in Richtung Haftungsunion gestellt wurden. Auf dem Treffen kam es zu Absprachen, die durchaus brisant sind.
So soll der Europäische Stabilitätsmechanismus in EU-Recht überführt werden, so dass nationale Parlamente ihre Mitsprache- und Kontrollrechte verlieren. Zudem wurde Übereinstimmung darin erzielt, die Einlagensicherung für Bankguthaben zu vergemeinschaften und einen eigenen Haushalt für die Eurozone aufzustellen. All das sind Schritte zu einer Haftungsunion.
Aber erst eine Haftungsunion...
Das Thema Nachhaltigkeit bewegt Unternehmen, Kapitalmärkte, Gesetzgeber. Und Menschen. Deshalb präsentieren wir dir hier die Analysen und Thesen der bedeutendsten Nachhaltigkeitsexperten, Top-Ökonomen und Großinvestoren – gebündelt und übersichtlich. Sie sollen dir die wichtigen Entwicklungen auf dem Weg zur nachhaltigen Gesellschaft und Finanzwelt clever und zuweilen kontrovers aufzeigen.
Da diese Artikel nur für Finanzprofis gedacht sind, bitten wir dich, dich einmalig anzumelden und einige berufliche Angaben zu machen. Geht ganz schnell und ist selbstverständlich kostenlos.
Brisante Absprache zwischen Merkel und Macron
Vor diesem Hintergrund ist es wichtig zu verstehen, welche Weichenstellungen beim Treffen von Merkel und Macron in Meseburg in Richtung Haftungsunion gestellt wurden. Auf dem Treffen kam es zu Absprachen, die durchaus brisant sind.
So soll der Europäische Stabilitätsmechanismus in EU-Recht überführt werden, so dass nationale Parlamente ihre Mitsprache- und Kontrollrechte verlieren. Zudem wurde Übereinstimmung darin erzielt, die Einlagensicherung für Bankguthaben zu vergemeinschaften und einen eigenen Haushalt für die Eurozone aufzustellen. All das sind Schritte zu einer Haftungsunion.
Aber erst eine Haftungsunion ermöglicht es den Befürwortern einer mehr-Schulden-für-weniger-Schulden-Theorie, Wahlen zu gewinnen und die Theorie in die Praxis umzusetzen. Denn wenn die Sache nicht funktioniert – und sie wird nicht funktionieren – zahlt der Wähler im Fall der Haftungsunion nicht den Preis dafür, den er sonst zahlen würde. Es wird Zeit, dass sich die Bundesregierung dieser kritischen Anreizwirkungen bewusst wird und geeignete Rückschlüsse daraus zieht.
Über den Autor:
Christian Jasperneite ist seit Anfang 2009 Investmentchef der Privatbank M.M. Warburg & Co. Im Jahr 2000 stieß er als Analyst im Makro-Research zum Hamburger Institut, ehe er im Family Office der Gruppe Investmentchef wurde. Vor seinem Eintritt bei Warburg hatte Jasperneite im Anschluss an seinen VWL-Abschluss mit anschließender Promovierung einen Forschungsaufenthalt an der Harvard University.
Über den Autor