Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Zukunftsprognose Klimawandel Top-Risiko des nächsten Jahrzehnts

Von in Politik & GesellschaftLesedauer: 2 Minuten
Eisbär auf Futtersuche
Eisbär auf Futtersuche: Die Menschen in Europa sorgen sich vor allem um den Klimawandel, Cyber-Attacken sowie Pandemien und Infektionskrankheiten, zeigt eine aktuelle Studie der Axa. | Foto: Dick Hoskins / Pexels
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Anderthalb Jahre nach Ausbruch der Covid-19-Pandemie rücken Gefahren für die eigene Gesundheit hierzulande wieder in den Hintergrund. Darauf deutet eine Umfrage hin, für die das Forschungsinstitut Ipsos im Auftrag des französischen Versicherers Axa unter anderem 3.500 Risiko-Experten aus mehr als 60 Ländern befragte. Demnach fallen die Antworten zu den aktuellen Top-Risiken je nach Weltregion sehr unterschiedlich aus. 

Antworten in Europa

Rang Risiko
1 Klimawandel
2 Cyber-Kriminalität
3 Pandemien und Infektionskrankheiten
4 Geopolitische Instabilität
5 Gefahren für natürliche Ressourcen und Biodiversität
6 Soziale Unzufriedenheit und lokale Konflikte
7 Neue Sicherheitsbedrohungen und Terrorismus
8 Finanzielle Instabilität
9 Gefahren durch den Demografischen Wandel
10 Makroökonomische Risiken
Quelle: AXA Future Risks Report 2021

Die Befragten in Nord- und Südamerika nennen als wichtigste Gefahr die Bedrohung durch Cyber-Kriminelle. In Asien und Afrika liegen auch in diesem Jahr noch Pandemien und Infektionskrankheiten an erster Stelle. Die europäischen Teilnehmer der aktuellen Studie nannten hingegen den Klimawandel als größtes Problem, das die Menschheit in den kommenden fünf bis zehn Jahren weiterhin schwer beschäftigen dürfte. 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion