Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Naturgefahrenreport des GDV Heftige Unwetter Schäden in Milliardenhöhe

in Nachhaltigkeit, ESG & SRILesedauer: 1 Minute
Entwurzelter Baum auf einer Straße im Siegerland
Entwurzelter Baum auf einer Straße im Siegerland: Das Sturmtief Eberhard hatte im März 2019 erhebliche Sturmschäden verursacht. | Foto: Imago / Rene Traut
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Im vergangenen Jahr beliefen sich die versicherten Schäden aufgrund von Naturgefahren auf rund drei Milliarden Euro. Das belegt der jüngste Naturgefahrenreport des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Gegenüber dem Vorjahr fiel die Schadensbilanz rund zehn Prozent geringer aus, im Zehnjahres-Durchschnitt lag die Summe rund 20 Prozent niedriger.

 Mit rund 2,7 Milliarden Euro geht der Großteil der versicherten Schäden auf Sturm und Hagel zurück – etwa an Fahrzeugen und Gebäuden. Rund 300 Millionen Euro entfielen laut GDV auf Elementargefahren wie Hochwasser, Starkregen oder Erdrutsche.

 Trotz der rückläufigen Schadenssumme sei das vergangene Jahr von einzelnen heftigen Unwetter geprägt gewesen, insbesondere im ersten Halbjahr. „2019 hat gezeigt, zu welchen Extremen das Wetter neigt“, kommentiert GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen die Ergebnisse des Reports.

So hätten allein die Sturmtiefs Dragi und Eberhardt im März für Schäden in Höhe von rund 500 Millionen Euro geführt – ohne Fahrzeuge. Im Juni hätten zudem mehrere Hagelschauer für Sachschäden in Höhe von 300 Millionen Euro gesorgt, weitere 400 Millionen Euro entfielen auf Fahrzeuge.  Für die Kfz-Versicherer seien die Hageltage im Juni die neuntschwersten Unwetter seit 1984 gewesen, so der GDV.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion