Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

87 Tarife im Test Das sind die besten Rechtsschutz-Versicherer Deutschlands

Von in Studien & UmfragenLesedauer: 3 Minuten
Justitia
Justitia: Rechtsschutz-Policen im Test | Foto: Pexels / Ekaterina Bolovtsova
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die Versicherer Arag und Roland landen auf den Spitzenplätzen in Sachen Rechtsschutz. Zu diesem Ergebnis kommen die Analysten von Franke und Bornberg in ihrem aktuellen Rating-Update. Dabei untersuchten sie 87 Tarife von 39 Gesellschaften mit dem Leistungsumfang Privat, Beruf, Verkehr und Wohnen.

„Privater Rechtsschutz ist längst kein Standardprodukt mehr“, sagt Michael Franke, Gründer und Geschäftsführer von Franke und Bornberg. Und er fordert: „Der Beratungsprozess bis zu einer fundierten Kaufentscheidung darf sich nicht auf den Vergleich von Prämie und Selbstbehalten beschränken.“ Aus seiner Sicht wird der Rechtsschutz-Markt immer facettenreicher.

Rechtsschutz im Internet spielt eine große Rolle

Für Kommunikation und Geschäfte im Netz bieten die Versicherer einige neue Produkte. Dazu gehören etwa Versicherungsschutz für Schadensersatz- und Unterlassungsansprüche, Urheberrechtsschutz oder auch Policen zum digitalen Nachlass. Hierbei geht es um die Frage, wo die persönlichen Daten und Profile nach dem Tod des Versicherten landen. Versicherer, die solche Policen anbieten, erstatten etwa die Kosten eines Testaments mit digitalem Nachlass.

Doch auch im Bereich Familien- und Erbrecht sind einige neue Facetten bei den Rechtsschutzversicherern hinzugekommen:

  • Beratungs-Rechtsschutz in Erb-, Familien- und Lebenspartnerschaftsrecht
  • Rechtsschutz bei Betreuungsverfahren
  • zusätzliche Tätigkeit im Erb-/Familien- und Lebenspartnerschaftsrecht
  • Rechtsschutz in Unterhaltssachen
  • Erstellen eines Testaments sowie Rechtsschutz für Vorsorgeverfügungen
  • Mediation in familien-, lebenspartnerschafts- und erbrechtlichen Angelegenheiten

Die Rating-Ergebnisse

Von 87 untersuchten Familien-Tarifen erhalten nur zwei Tarife der Arag und ein Tarif der Roland die Top-Note FFF+. Weitere 20 Tarife erreichen die zweitbeste Stufe FFF.

Und hier die Anbieter der Top-Produkte (FFF+ und FFF) Privat-Rechtsschutz für Familien (in alphabetischer Reihenfolge):

  • Advocard
  • ADAC
  • Allianz
  • Arag
  • Auxilia
  • Concordia
  • DMB
  • Ergo
  • Huk
  • Itzehoer
  • NRV Neue Rechtsschutz
  • Örag
  • Roland
  • Versicherer im Raum der Kirchen
  • Württembergische

Von 87 Tarifen in der Kategorie Single erhalten vier die Höchstnote FFF+ und weitere 17 die Note FFF. Spitzenreiter sind auch hier die Arag und Roland mit FFF+.

Diese Anbieter haben für einen oder mehrere Single-Tarife die Höchstnote FFF+ oder FFF erreicht (in alphabetischer Reihenfolge):

  • Advocard
  • ADAC
  • Allianz
  • Arag
  • Auxilia
  • Concordia
  • DMB
  • Ergo
  • Itzehoer
  • NRV Neue Rechtsschutz
  • Örag
  • Roland
  • Württembergische

Die Analysten kommen zu diesem Fazit: „Rechtsschutzversicherer zeigen sich innovativ und haben den Leistungsumfang ihrer Produkte in den letzten Jahren deutlich ausgebaut. Damit tragen sie den veränderten Lebensrisiken Rechnung. Beraterinnen und Berater müssen mehr denn je prüfen, ob die Situation des Versicherungsnehmers oder das individuelle Schutzbedürfnis spezielle Einschlüsse oder Leistungen erfordern.“

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden