Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Ebase-Chef zum Fondsberater-Markt „Das Interesse an Investmentfonds ist ungebrochen“

in Offene ImmobilienfondsLesedauer: 4 Minuten
Rudolf Geyer: Der Sprecher der Geschäftsführung der B2B-Direktbank European Bank for Financial Services (Ebase) erklärt die wichtigsten Bewegungen in den Kundenportfolios.
Rudolf Geyer: Der Sprecher der Geschäftsführung der B2B-Direktbank European Bank for Financial Services (Ebase) erklärt die wichtigsten Bewegungen in den Kundenportfolios. | Foto: Ebase

DAS INVESTMENT: Welche Trends zeichnen sich in der Depot-Analyse für April 2018 ab?

Rudolf Geyer: Die Handelsaktivität der Ebase-Kunden hat im April deutlich nachgelassen. Nach dem sehr vitalen Jahresstart lag die Handelsaktivität, mit einem Wert von 79 Prozentpunkten, um 21 Prozentpunkte unter dem Durchschnitt des Vorjahres. Ungeachtet des nur vergleichsweise geringen Handelsvolumens war das Interesse an Investmentfonds jedoch nach wie vor sehr groß.

Auch im April haben die Ebase-Kunden ihre Bestände in Investmentfonds weiter ausgebaut. Der Fundflow-Faktor, welcher das Verhältnis zwischen Nettomittelzuflüssen und -abflüssen zeigt, ist mit einem Wert von 1,36 auf ein Jahreshoch gestiegen. Die Nettomittelzuflüsse liegen 36 Prozentpunkte über den Nettomittelabflüssen. Das Interesse der Kunden an Investmentfonds ist also nach wie vor ungebrochen.

Welche Anlageklassen waren besonders gefragt?

Bild

ETFs im Fokus

Bleiben Sie mit unserem ETF-Newsletter auf dem Laufenden. Jede Woche erhalten Sie analysen und Strategien rund um Indexfonds – direkt ins Postfach. Jetzt gratis abonnieren!

Go

Im Zuge der Erholung mit den folgenden Kursanstiegen an den Märkten war das Interesse an Fonds allgemein groß. Während in der Phase der Kursrückgänge zu Beginn des Jahres eher defensivere Anlagen gesucht waren, waren im April sowohl Aktien- als auch Renten und Mischfonds gefragt. Der Fundflow-Faktor, welcher das Verhältnis zwischen Nettomittelzuflüssen und -abflüssen zeigt, lag bei Aktienfonds bei 1,26. Bei Mischfonds wies dieser einen Wert von 1,36 und bei Rentenfonds von 1,25 auf. Über alle Assetklassen hinweg wurde die Fondsanlage der Ebase-Kunden also weiter ausgebaut.

Welche Anlageregionen waren bei den Kunden besonders von Interesse?

Im April waren die Kunden im Bereich der Aktienfonds insbesondere an in Europa (Fundflow-Faktor: 1,73) und den USA (Fundflow-Faktor: 1,71) investierenden Fonds interessiert. Daneben waren jedoch auch in Deutschland (Fundflow-Faktor: 1,20) sowie global anlegende Fonds (Fundflow-Faktor: 1,20) gefragt.

Wie war die Situation bei Rentenfonds?

Bei den Rentenfonds zeigten sich deutliche regionale Unterschiede. Während Fonds, die in den USA (Fundflow-Faktor: 0,61) anlegen, von den Kunden überwiegend verkauft wurden, war das Interesse an in Asien investierenden Fonds (Fundflow-Faktor: 3,59) sehr ausgeprägt. Daneben wurden die Bestände an Fonds die in Europa (Fundflow-Faktor: 1,41), Deutschland (Fundflow-Faktor: 1,15) sowie global (Fundflow-Faktor: 1,29) anlegen, ebenfalls ausgebaut.

PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion