Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Gesetzliche Krankenversicherung Kassenpatienten müssen mehr zuzahlen

in 22 Fragen an...Lesedauer: 1 Minute
Mehr als 3,8 Milliarden Euro mussten Kassenpatienten im vergangenen Jahr zur Entlastung der Krankenkassen zahlen. Das waren 220 Millionen Euro oder 6 Prozent mehr als im Vorjahr, zeigen aktuelle Zahlen des Gesundheitsministeriums. Immer öfter müssen gesetzlich Krankenversicherte Zuzahlungen leisten. Auch wenn die Grenze dafür bei 10 Euro liegt, summiert sich über das Jahr verteilt bei vielen ein hübscher Betrag auf.

Um diesen zu deckeln, sind Versicherte ab einer Summe von 2 Prozent des Bruttojahreseinkommens befreit. Bei chronisch Kranken beginnt die Befreiung schon bei einem Prozent des Bruttojahreseinkommens. Das Sammeln von Kassenbons und Abrechnungen kann sich also lohnen.

Laut Apothekerverband Abda mussten Kassenpatienten im Schnitt je Medikamentenpackung 10 Cent mehr zuzahlen, 2015 waren es zum Beispiel 2,80 Euro für jede verordnete Pillenschachtel. Die Zahl der befreiten Arzneimittel habe sich binnen vier Jahren auf 3.900 fast halbiert.

Privatpatienten müssen keine Zuzahlungen leisten. Die FAZ hat sich die Mühe gemacht, die 3,8 Milliarden Euro in Krankenkassen-Beitragssatzpunkte umzurechnen. Das wären gut 0,3 Prozentpunkte. Der durchschnittliche Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenversicherung betrüge bei diesem Gedankenspiel also nicht 1,1, sondern 1,4 Prozent.
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden