Newsletter
anmelden
Magazin als PDF
LinkedIn DAS INVESTMENT Instagram DAS INVESTMENT Facebook DAS INVESTMENT Xing DAS INVESTMENT Twitter DAS INVESTMENT
Suche
in VersicherungenLesedauer: 3 Minuten

Verkauf der Axa Life Europe „Wir verwalten die Twin-Star-Verträge auch für die kommenden 30 Jahre“

Thilo Schumacher ist Vertriebsvorstand im Axa Konzern und Mitglied des Vorstands der Axa Krankenversicherung.
Thilo Schumacher ist Vertriebsvorstand im Axa Konzern und Mitglied des Vorstands der Axa Krankenversicherung. | Foto: Axa

DAS INVESTMENT: Über die irische Tochter Axa Life Europe hat die Axa zwischen 2006 und 2012 ihr Lebensversicherungsprodukt Twin Star in Europa vertrieben. Nun verhandelt die französische Axa Gruppe mit dem Private-Equity-Fonds Cinven über einen Verkauf der Tochter. Der Preis liegt bei rund 1,2 Milliarden Euro. Wie weit sind die Verhandlungen?

Thilo Schumacher: Die Axa Gruppe ist kurz vor der Vertragsunterzeichnung. Allerdings muss bei solchen Transaktionen, bei denen Mitarbeiter betroffen sind, auch der Betriebsrat zustimmen. Diese Formalie steht bisher noch aus. Wir gehen aber davon aus, dass die Gruppe die Zustimmung erhalten wird.

Warum hat sich die Axa Gruppe zu diesem Verkauf entschieden?

Schumacher: Das liegt an dem speziellen Konstrukt der Variable Annuities, zu denen auch der Twin Star gehört. Dabei handelt es sich um fondsbasierte Rentenversicherungen, bei denen die Garantie nicht über den Deckungsstock des Versicherers generiert wird. Stattdessen werden sie gehedged, das heißt über Finanzinstrumente am Kapitalmarkt abgesichert. Da die Strategie der Axa Gruppe vorsieht, die Abhängigkeit von Kapitalmarktrisiken zu reduzieren, ist der geplante Verkauf nur folgerichtig.

Bei Axa Life Europe arbeiten 60 Mitarbeiter, die rund 248.000 Versicherungsverträge mit einem Wert von etwa 5 Milliarden Euro verwalten. Deutsche Verträge haben dabei einen Anteil von 70 Prozent. Was würde sich durch einen Kauf für die deutschen Kunden ändern?

Schumacher: Kaum etwas. Axa bleibt Ansprechpartner für Kunden und auch für Vertriebspartner. Wir haben im Verkaufsvertrag festgehalten, dass wir mindestens für die kommenden 30 Jahre die Verwaltung der Verträge übernehmen. Im Rahmen der Verhandlungen haben wir zudem sichergestellt, dass alle Verträge mit den darin geregelten Garantien und Bedingungen unverändert bestehen bleiben. Das war uns sehr wichtig und wird vertraglich vereinbart.

Tipps der Redaktion
Foto: Neuer Vertriebsvorstand für die Axa
PersonalieNeuer Vertriebsvorstand für die Axa
Foto: Axa: Aus für Variable-Annuities-Produkt Twin Star Invest
Axa: Aus für Variable-Annuities-Produkt Twin Star Invest
Foto: Axa verhandelt über Verkauf der Axa Life Europe
Mit dem Finanzinvestor CinvenAxa verhandelt über Verkauf der Axa Life Europe