DAS INVESTMENT
  • THEMEN
    Top-Themen
    • Aktien
    • Altersvorsorge
    • Emerging Markets
    • Finanzberatung
    • Gold
    • Denker der Wirtschaft
     
    • Honorarberatung
    • Multi-Asset
    • Private Banking
    • Recht & Steuern
    • Sparen & Portfolio
    Specials
    • Fondsboutiquen
    • Sachwert-Investments
    • Sonderpublikationen
    • Investment Circle
    Themen
    • Dachfonds
    • Fintechs & Digitalisierung
    • Haftungsfallen
    • Rendite & Niedrigzinsphase
    • alle Themen
    EXPERTEN
    • Gottfried Hörich | Amundi Aufbruch zum Wachstum
      Amundi Asset Management
    • Peter Scharl | iShares ETFs
      iShares
    • Daniela Brogt | Janus Henderson Erträge mit Strategie
      Janus Henderson Investors
    • Sascha Specketer | Invesco Asset Managment Flexibel in jeder Marktlage
      Invesco Asset Managment
    • Philipp Vorndran | Flossbach von Storch Investieren für Einsteiger
      Flossbach von Storch
    • Capital Group Neue Perspektiven
      Capital Group
    • Walter Liebe Pictet Megatrends
      Pictet Asset Management
    • Carsten Roemheld | Fidelity International Smart investieren
      Fidelity International
    • Christopher Colour | ODDO BHF Spezialist für Europa
      ODDO BHF Asset Management
    • Martin Lueck | BlackRock Volatile Märkte nutzen
      BlackRock
  • MÄRKTE
  • FONDS
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • ETF-Wetten
    • Fonds-Rankings
    • Fondsporträts
    • Große Fondsstatistik
    • Kommentare der Redaktion
    • Topseller
  • VERSICHERUNGEN
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • Krankenzusatzversicherung
    • Lebensversicherungen
    • Private Krankenversicherung (PKV)
  • IMMOBILIEN
  • FINANZBERATUNG
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Kryptofonds
    • Kryptohandel
    • ICO
    • Steuern & Regulierung
    • Blockchain
DAX 
11.294,82    -0.04%
Euro 50 
3.245,32    0.13%
Dow Jones 
25.910,48    0.11%
Gold ($) 
1.326,30    0.39%
EUR/USD 
1,13    0.19%
Bund Future 
166,37    -0.08%

Wohn-Enklave Londons Nobel-Bezirke zu teuer für Banker

Foto: Getty Images

Foto: Getty Images

Bloomberg // 20.03.2015 //  PDF

Die Spitzenmanager, Banker und Händler, die sich die nobelsten Wohnbezirke Londons mittlerweile nicht mehr leisten können, erhalten einen neuen. 

Am Rande der City of London, dem Finanzdistrikt der britischen Hauptstadt, entsteht ein neues Wohnviertel für diejenigen, die für Villen in Mayfair und Knightsbridge nicht mehr mit den Ultrareichen mitbieten können.

Mehr als 2000 Appartements sind vom Old-Street-Kreisel am Nordwestrand der City und entlang der City Road Richtung Norden geplant oder im Bau. Im Finanzdistrikt selbst, der so genannten Square Mile, entstehen weitere 842 Einheiten.

“Knightsbridge ist eine der begehrtesten Adressen weltweit. Wer dort ein Haus kaufen will, muss potenzielle Käufer wie Staatsfonds und Oligarchen überbieten”, sagt Giles Hannah, Senior Vice President von Christie’s International Real Estate. “Selbst wer die großzügigsten Vergütungspakete erhält, hat damit häufig Schwierigkeiten.”

Russische Milliardäre und Investoren aus China oder dem Nahen Osten haben die Preise in Mayfair und Knightsbridge auf bis zu 7000 Pfund je Quadratfuß (105.000 Euro je Quadratmeter) hochgetrieben. In der City und an ihrem Rand kosten neue Eigenheime gewöhnlich weniger als ein Viertel davon, zeigen Daten des Immobilienmaklers Jones Lang LaSalle.

In den teuersten Wohngegenden Londons sind die Hauspreise seit 2009 um mehr als 60 Prozent geklettert. Dazu beigetragen haben nicht zuletzt das schwache Pfund, rekordniedrige Zinsen und der Zuzug von ausländischen Investoren, die von der Geschichte der Stadt als Finanzzentrum angezogen wurden.

Rekordkaufpreise sind mittlerweile gang und gäbe. CPC Group von Christian Candy verkaufte im Mai ein Penthouse im One-Hyde-Park-Komplex in Knightsbridge für 175 Millionen Pfund (243 Millionen Euro). British Land verkaufte Appartements im Clarges-Mayfair-Projekt nahe dem Hotel Ritz für mehr als 5000 Pfund je Quadratfuß - einen Rekordpreis für den Bezirk.

Der kometenhafte Anstieg der Preise hat Raum für Immobilienentwickler eröffnet, die in dem Marktsegment unterhalb der Höchststufe tätig sind. Direkt in der City of London haben sie es allerdings schwer, größere Eigenheimprojekte zu realisieren. Der Bezirk hat die Zahl der Baugenehmigungen auf lediglich 110 Einheiten pro Jahr begrenzt. Immerhin wurde 2013 der Heron-Luxus-Komplex fertiggestellt. Der Entwickler Heron International sucht dort derzeit einen Käufer für ein Penthouse für 15 Millionen Pfund.

“Weiteren Wohnprojekten wird eine sehr niedrige Priorität zugestanden, da die Entwicklung von Gewerbefläche nur behindert wird, wenn verstreut über die City überall mehr Leute wohnen”, sagt Peter Rees, der früher für die Stadtplanung in der City zuständig war. “Um die City herum entstehen regelrechte Wälder von Wohneinheiten”, da die Planung dort weniger restriktiv sei, fügt er hinzu.

Jetzt baut der chinesische Entwickler Reignwood Group des Milliardärs Chanchai Ruayrungruang das frühere Gebäude der Hafenbehörde im Finanzdistrikt um. Neben 41 Appartements entstehen dabei ein Four Seasons Hotel und ein Klub für private Mitglieder. In dem 100 Jahre alten Gebäude wird auch ein Penthouse mit 840 Quadratmetern Wohnfläche entstehen, das einen Ausblick über den Tower of London bietet.

CPC Group hat zudem die Genehmigung erhalten, zusammen mit Barratt Developments 165 Luxusappartements in der Nähe des Tower of London zu bauen. Auf den Markt sollen die Wohnungen 2016 oder 2017 kommen, sagt Barratt-Chef Mark Clare.

Der Londoner Entwickler Helical Bar baut 236 Appartements am Nordwestrand der City. Davon sind 51 Einheiten bereits verkauft, für weitere sieben liegen Reservierungen vor, sagt Executive Director Gerald Kaye. Ein Penthouse wurde für 4 Millionen Pfund verkauft.

“Das Interesse von britischen Käufern aus dem Finanzdienstleistungssektor ist sehr groß”, sagt Kaye. “Sie arbeiten häufig bis spät in der City und sind deswegen sehr daran interessiert, danach nicht noch in einen anderen Teil Londons fahren zu müssen.”
  1. Thema
  2. Immobilien

Mediadaten Abo-Service Newsletter Impressum Datenschutz Unternehmen AGB RSS
 
Nächster Artikel

2 Millionen aus 10.000 Dollar Banker schlägt Benchmark seit 40 Jahren

Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen dazu. OK
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hier registrieren:

Ein paar Fragen zu Ihnen, damit wir Sie noch besser bedienen können:

Jobfunktion (bitte auswählen)






Ihre Lieferadresse

Branche (bitte auswählen)












Jetzt müssen Sie nur noch ankreuzen, was Sie haben möchten:

Weitere Newsletter-Empfehlungen:


Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs- und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung.