Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Aktion für Amateursport Bayerische spendiert 20 Defibrillatoren

Von in NewsLesedauer: 1 Minute
Erste-Hilfe-Übung auf dem Sportplatz
Erste-Hilfe-Übung auf dem Sportplatz: „Immer wieder brechen zuvor vollkommen fitte Sportler plötzlich zusammen“, sagt Martin Gräfer, Vorstand der Versicherungsgruppe die Bayerische. | Foto: Die Bayerische
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Der plötzliche Herzstillstand des dänischen Nationalspielers Christian Eriksen bei der Fußball-EM schockte Sportfans. Der schnelle Einsatz eines Defibrillators rettete dem Fußballprofi noch auf dem Feld das Leben. „Doch was, wenn solch ein Notfall nicht bei der Europameisterschaft, sondern in einem Amateurspiel in den unteren Ligen passiert wäre?“, fragt Martin Gräfer, Vorstand der Versicherungsgruppe die Bayerische. Mit seiner Aktion „Jede Sekunde zählt“ will der Versicherer Amateursportler bei der Anschaffung der lebensrettenden Geräte unterstützen.

Gemeinsam mit Fupa, der größten Amateurfußball-Plattform Deutschlands, verteilt die Bayerische zunächst an 20 Amateursportvereine kostenlos Defibrillatoren des Herstellers Mindray. Weitere 80 Vereine unterstützt die Versicherungsgruppe mit 10 Prozent des Kaufpreises.

Interessierte Amateursportvereine können sich auf der gemeinsamen Aktionsseite informieren und teilnehmen.

65.000 Personen erleiden allein in Deutschland jährlich einen plötzlichen Herzstillstand. 60.000 Menschen verlieren dabei ihr Leben. Viele Fälle davon ereignen sich beim Amateursport. Laut Ärzten ist das Risiko insbesondere beim Fußballspielen und Laufen besonders hoch.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden