Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

„Talents for Insurance“ Die beliebtesten Arbeitgeber unter den Versicherern

Von in NewsLesedauer: 3 Minuten
Huk-Coburg-Gebäude
Huk-Coburg-Gebäude: Der Versicherer landet auf der Beliebtheitsskala potenzieller Bewerber auf Rang 3. | Foto: Huk-Coburg
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Fast jeder dritte Schüler, Student und jüngerer Berufstätige (32 Prozent) kann sich gut vorstellen, zukünftig für einen Versicherer zu arbeiten. Lediglich 14 Prozent schließen dies kategorisch aus. Das zeigt die aktuelle Ausgabe der Personalmarktstudie „Talents for Insurance“ des Forschungs- und Beratungsinstituts Organomics aus Köln.

Für die Studie wurden rund 4.750 Schüler, Studenten und Berufstätige im Alter zwischen 16 und 45 Jahren zur Attraktivität der Versicherungsbranche als Arbeitgeber, zu einzelnen Versicherern sowie zu ihren grundlegenden beruflichen Erwartungen und Wünschen befragt.

Kein Wunder, schließlich bieten die Versicherer ein vergleichsweise gutes Gehalt, Arbeitsplatzsicherheit und die Möglichkeit zum flexiblen Arbeiten im Homeoffice. Allerdings mangelt es der Branche im Wettbewerb um junge Talente laut Studie an "inhaltlichen, emotionalen und beziehungsorientierten Stärken als Arbeitgeber“. Im Vergleich zu 2019 zeigen sich hier aber auch positive Entwicklungen, so die Studienautoren.

Der ideale Arbeitgeber aus Bewerbersicht

Doch wie sehen die potenziellen Bewerber ihren idealen Arbeitgeber? Auf sachlicher Ebene spielen vor allem folgende drei Faktoren die ausschlaggebende Rolle:

  1. Gehalt und weitere finanzielle Anreize (77 Prozent),
  2. Work-Life-Balance (73 Prozent) und
  3. Arbeitsplatzsicherheit (72 Prozent).

Junge Bewerber stellen zudem die Karriereentwicklung auf eine Stufe mit der Work-Life-Balance oder der Arbeitsplatzsicherheit.

Vergleichsweise wenig Bedeutung messen potenzielle Mitarbeiter laut Studie hingegen dem allgemeinen Unternehmensimage (38 Prozent) oder der Internationalität (26 Prozent) bei.

Auf emotionaler Ebene stehen für die Bewerber vor allem das ehrliche (77 Prozent) und wertschätzende (75 Prozent) Handeln von Unternehmen im Vordergrund.

Homeoffice, Gehalt, Sicherheit

Vergleicht man die Erwartungen an einen idealen zukünftigen Arbeitgeber mit denjenigen Stärken, die Bewerber speziell der Versicherungswirtschaft in höherem Maße zusprechen, so zeigt sich: Größte Stärke der Versicherungsbranche aus Bewerbersicht sind die Möglichkeit zum flexiblen und mobilen Arbeiten im Homeoffice (56 Prozent), das Gehalt (55 Prozent) und die Arbeitsplatzsicherheit (55 Prozent).

Bei den emotional wichtigen Faktoren wie Ehrlichkeit und Wertschätzung hingegen stellen Bewerber Versicherern mit 37 beziehungsweise 40 Prozent kein besonders gutes Zeugnis aus. Allerdings waren diese Werte im Jahr 2019 mit 33 und 34 Prozent noch niedriger. Auch in puncto spannende Aufgabenfelder können Versicherer laut Studie nicht überzeugen.

PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion