Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

ETF-Lab kopiert Europa-Index

Aktualisiert am in ETFs & IndexfondsLesedauer: 1 Minute
Andreas Fehrenbach
Andreas Fehrenbach

Der Stoxx 50 enthält die 50 größten Unternehmen, gemessen an der Marktkapitalisierung, des westlichen Europas. Geografischer Schwerpunkt ist Großbritannien mit einem Anteil von mehr als einem Drittel. Mit dem Neuen können deutsche Anleger nun auf zwei Indexfonds auf den Europa-Leitindex zugreifen. Ein entsprechendes Konkurrenzprodukt hat bereits I-Shares auf dem Markt. Allerdings entscheidet ETF-Lab den Gebührenvergleich mit einer jährlichen Vergütung von lediglich 0,19 Prozent für sich. Das I-Shares-Produkt kostet dagegen jährlich 0,35 Prozent. Ausgabeaufschläge fallen bei beiden Fonds – wie bei ETFs üblich – nicht an. Damit umfasst die Produktpalette von ETF-Lab 24 Indexfonds mit einem Gesamtvolumen von etwa 3 Milliarden Euro.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion