Die Vertriebserlaubnis für die beiden Pessimistenprodukte gilt noch nicht für Deutschland. Wann die Fonds auch hier offiziell verfügbar werden, ist noch unklar. Zunächst notieren sie nur an der Pariser Börse Euronext. Auf dem deutschen ETF-Markt gibt es derzeit noch keine doppelt gehebelten Short-Produkte.
Und so funktionieren die Fonds: Der ETF multipliziert die tägliche Entwicklung des Basisindex mit dem Faktor 2 und spiegelt sie anschließend. Fällt also der Index um 2 Prozent, steigt der ETF um 4 Prozent. Diese Rechnung beginnt täglich von neuem. Unabhängig davon bekommen Anleger taggenau den dreifachen Geldmarktzins Eonia gutgeschrieben.
Die Marke Easy-ETF ist ein Gemeinschaftsunternehmen von Axa Investment Managers und BNP Paribas.
Nützliche Links:
Homepage von Easy-ETF
Homepage des Indexanbieters Stoxx
ETFs für den Weg nach unten
Auch interessant
Kommt’s immer auf die Größe an?Der trügerische Vorteil der Riesen-Aktien Investmenttalk aus der KaffeekücheVom ETF-Gespenst und aktiven Managern auf der roten Liste 4 Argumente im VideoFinanztip schießt gegen Plusminus-Beitrag über ETFs Digitale Helfer für InvestmentsDas sind die 3 besten Fonds-Broker des Jahres
Meistgelesen
Verwandte Themen
Topnews
V-Bank-Vorstand im Interview„Diese Botschaft möchte ich aggressiv aussenden“ Rheinische Portfolio ManagementDiese 10 ETFs stehen aktuell in der Bestenauswahl DISQ-Studie zur AltersvorsorgeKein Versicherer bietet guten Kundenservice Schwellenländer in der PandemieAsiens Wirtschaft wieder auf dem Höhenflug Bantleon-Volkswirt Jörg AngeléNeustart für die Wirtschaft Robert Halver über Deutschlands WegZurück in die Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft