Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Forbes-Ranking: Ein Absteiger und ein Querulant

Lesedauer: 1 Minute
Der Mexikaner Carlos Slim Helú führt mit geschätzten 73 Milliarden Dollar die Liste der weltweit reichsten Menschen von "Forbes" weiterhin an. Auch an weiteren Spitzenpositionen gab es im Vergleich zum Vorjahr nur wenig Bewegung: Microsoft-Gründer ist Zweitplatzierter, spanischer Bekleidungs-Milliardär Amancio Ortega belegt den dritten Platz, gefolgt von Star-Investor Warren Buffett und Oracle-Chef Larry Ellison.

Facebook-Gründer Mark Zuckerberg hingegen stürzt auf der „Forbes"-Liste regelrecht ab. Mit einem geschätzten Vermögen von 13,3 Milliarden Dollar belegt er Rang 66. Vor einem Jahr hatte es Zuckerberg noch mit einem geschätzten Vermögen von 17,5 Milliarden Dollar auf Platz 35 geschafft. Damit zählt der Facebook-Gründer zu den größten Verlierern des diesjährigen Reichen-Rankings.

Während es um den legendären Selfmade-Milliardär immer ruhiger wird, drängt sich ein saudischer Superreicher ins Rampenlicht. In einem Gespräch mit der „Financial Times“ beschwert sich der saudische Prinz Walid Ibn Talal Al Saud über seine Platzierung. Der Investor fühle sich benachteiligt, weil das US-Magazin sein Vermögen auf schlappe 20 Milliarden Dollar geschätzt hat. Er selbst beziffert sein Vermögen lauf FT auf 29,6 Milliarden Dollar. Statt auf Platz 26 sieht er sich daher offenbar in den Top Ten.

Discounter führen deutsches Reichen-Ranking an

Das deutsche Milliardärs-Ranking führt der Aldi-Erbe Karl Albrecht, gefolgt vom Lidl- und Kaufland-Inhaber Dieter Schwarz und dem Aldi-Nord-Erben Theo Albrecht junior.
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden