Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Geldpolitik EZB schränkt vor Entscheidungen Treffen mit Investoren ein

in MärkteLesedauer: 3 Minuten
Seite 2 / 2

Nur Fondsmanager und Hedgefonds tabu

Die Einträge zeigen zwar keine Treffen mit Fondsmanagern oder Hedgefonds während der Schweigeperiode, aber zu anderen Zeiten im September und Oktober hatten Direktoriumsmitglieder durchaus Termine. So enthielt der Kalender von Coeuré Treffen mit Moore Europe Capital Management, Paulson & Co und Algebris Investments. Laut EZB hat er bei all diesen Terminen und einem weiteren mit Citigroup über „Finanzmarkt-Entwicklungen“ gesprochen.

An einem Tag, dem 14. September, traf sich EZB- Chefvolkswirt Praet mit Templeton Global Advisors, Janus Capital, PointState Capital, Fortress Capital, Wellington Asset Management, Schroders, JPMorgan Asset Management, Capital International, Berenberg und Moore Europe.

Diese Treffen fanden bei der EZB in Frankfurt statt. Zu anderen Terminen traf er sich mit dem Hedgefonds Algebris und den Banken BNP, Deutsche Bank, Nomura Holdings und Unicredit.

Kommentare abgelehnt

Sprecher von Citigroup, Fortress, Janus, PointState, Schroders, JPMorgan, BNP Paribas, Deutsche Bank, Nomura und UniCredit lehnten Kommentare ab. Franklin Resources, Eigentümer der Marke Templeton, antwortete nicht auf eine Anfrage per E- Mail. Sprecher der anderen Firmen äußerten sich zunächst nicht.

Seit einem Vorfall am 18. Mai, als Coeuré unabsichtlich bei einer Klausursitzung mit Investoren marktsensible Informationen weitergab, bevor diese öffentlich bekanntgemacht wurden, kämpft die EZB gegen Vermutungen, sie gehe bei ihrem Umgang mit geldpolitischen Nachrichten uneinheitlich vor.

Richtlinien zu Reden und Treffen

Die EZB verkündete am 6. Oktober Richtlinien zu Reden und Treffen mit Marktteilnehmern. Im weiteren Verlauf des Monats kündigte sie an, dass die Terminkalender der Direktoriumsmitglieder ab Februar monatlich mit dreimonatiger Zeitverzögerung veröffentlicht werden. Die nächste geldpolitische Sitzung der EZB ist für den 21. Januar in Frankfurt geplant.
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden