Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Greenpeace: Klettern für den Klimaschutz

Lesedauer: 1 Minute
Quelle: Greenpeace
Quelle: Greenpeace
Aktivisten der Umweltschutzorganisation Greenpeace befestigten an der Fassade des Branchenprimus ein zwölf mal dreizehn Meter großes Banner: „Wäre die Welt eine Bank, hättet Ihr sie längst gerettet“. Dass die Deutsche Bank Staatshilfen ablehnt, hat Greenpeace offenbar nicht interessiert.  Anfang dieses Monats hing das Plakat bereits an der Münchener Zentrale des Immobilienfinanzierers Hypo Real Estate.
Die Umweltorganisation demonstriert damit für mehr Investitionen in den Klimaschutz. Nach Berechnungen von Greenpeace müssten von allen Industriestaaten gemeinsam rund 110 Milliarden Euro im Jahr aufgebracht werden, um den weltweiten Kohlendioxid-Ausstoß wirksam zu begrenzen, Technologien für den Klimaschutz bereitzustellen und die Folgen des Klimawandels zu bewältigen. Auf Europa entfielen dabei 35 Milliarden Euro, auf Deutschland 7 Milliarden. „35 Milliarden Euro pro Jahr von der EU für Klimaschutz in den Entwicklungsländern, das bedeutet weniger als 1,50 Euro pro Woche für jeden Europäer – ein kleiner Preis für die Lebensversicherung unseres Planeten“, so Klimaexperte Karsten Smid von Greenpeace.


Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion