Rente, Sex und Altersvorsorge – was das Alter so bringt
Keine Angst vor großen Rechnern. Gerade Oldies lernen besonders gut aus ihren Fehlern (Foto: Fotolia)
Was Hänschen lernt, lernt Hans manchmal besser
Ältere Menschen lernen mehr aus ihren Fehlern. Das fand das Institut für Arbeitsphysiologie an der Universität in Dortmund heraus. Die Forscher stellten fest, dass sich Betagte nach einem Fehler bei einer Testaufgabe für die nächste Aufgabe etwas mehr Zeit ließen – um dann insgesamt weniger Fehler zu begehen als die ebenfalls getesteten jüngeren Heißsporne. Zudem stellte sich heraus, dass ältere Menschen zwar Reize langsamer wahrnehmen als jüngere, dafür aber schneller entscheiden. Offenbar denken die Alten schneller als die Jungen. Ich will mehr zum Thema Altersvorsorge und über die Riester-Rente wissen Zurück zum HauptartikelPDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.