SdV-Umfrage Makler haben keine Ahnung vom Bestandsverkauf
Ohne schriftliche Einverständniserklärungen drohen im Fall einer Bestandsübertragung rechtliche Probleme. Warum kümmern sich also viele Makler nicht rechtzeitig darum? Wahrscheinlich weil sie keine Ahnung haben. Das legen zumindest die Studienergebnisse nahe. Denn 69 Prozent der befragten Makler fühlen sich nicht ausreichend über die Möglichkeiten der Bestandsübertragung informiert. Von Ruhestandsplanung haben sogar 73 Prozent der Makler keine Ahnung.
Stornoquote wichtiger als Bestandscourtage Als den wichtigsten Faktor für die Bestandsbewertung geben die meisten Makler eine niedrige Stornoquote an. Auch eine gut gemischte Altersstruktur und eine hohe Bündelungsquote pro Kunde spielen aus Maklersicht eine große Rolle. Die absolute Höhe der Bestandscourtage folgt erst an vierter Stelle. Verkaufserlöse werden sinken Und wie entwickeln sich die Verkaufserlöse in den kommenden Jahren. Angesichts der Vielzahl an Maklern, die ihre Tätigkeit in den nächsten Jahren aufgeben werden, gehen sie deutlich zurück, vermutete SdV-Vorstand Christian Henseler. „Es wird unweigerlich zu einem Überangebot kommen, dass die Preise erheblich unter Druck setzen wird".
Stornoquote wichtiger als Bestandscourtage Als den wichtigsten Faktor für die Bestandsbewertung geben die meisten Makler eine niedrige Stornoquote an. Auch eine gut gemischte Altersstruktur und eine hohe Bündelungsquote pro Kunde spielen aus Maklersicht eine große Rolle. Die absolute Höhe der Bestandscourtage folgt erst an vierter Stelle. Verkaufserlöse werden sinken Und wie entwickeln sich die Verkaufserlöse in den kommenden Jahren. Angesichts der Vielzahl an Maklern, die ihre Tätigkeit in den nächsten Jahren aufgeben werden, gehen sie deutlich zurück, vermutete SdV-Vorstand Christian Henseler. „Es wird unweigerlich zu einem Überangebot kommen, dass die Preise erheblich unter Druck setzen wird".
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.