Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Altersvorsorge Diese 7 Finanzfehler machen Frauen

Lesedauer: 3 Minuten
Seite 2 / 2

Finanz-Fehler 4: Paare ohne Trauschein

Gar nicht abgesichert sind Frauen mit Kind ohne Trauschein. Sick: „Anders als bei Eheleuten gibt es keinen Versorgungsausgleich und Zugewinnausgleich als Mindestabsicherung.“ Daher gilt es auch hier zu regeln, wie das Paar bei einem Scheitern der Beziehung oder bei seinem Tod vorgehen will.

Finanz-Fehler 5: Falsche Planung

Männer fangen im Schnitt schon mit Anfang 20 an zu sparen, Frauen erst mit Ende 20. Wertvolle Zeit, die da verloren geht. Wer im Ruhestand 500 Euro mehr Rente haben will, muss mit 20 Jahren monatlich 90 Euro sparen, mit 30 Jahren 138 Euro und mit 40 Jahren 227 Euro, zeigt eine Beispielrechnung der Allianz.

Finanz-Fehler 6: Kein Mut zum Risiko

Wer gerade jetzt in der Nullzinsphase kein Risiko eingeht, hat schon verloren, wenn es um den Kapitalaufbau geht. „Mit Festgeld und Sparbuch gelingt es nicht, Vermögen aufzubauen“, warnt Sick.

Eine gute Wahl seien hier erstklassige und bewährte Mischfonds mit unterschiedlich hohen Aktienanteilen, die sich der Marktlage anpassen können.

Außerdem gelte es, die Ruhe zu bewahren. Sick: „Das Risiko, mit einem guten Aktienfonds Geld zu verlieren, besteht vor allem darin, dass jemand zum falschen Zeitpunkt verkauft.“

Finanz-Fehler 7: Kein Interesse an Geld


„Geldangelegenheiten? Darum kümmert sich mein Mann.“ Tja. Dann braucht sich frau später auch nicht wundern, wenn für sie kein Kapital da ist und die Rente gegebenenfalls mickrig. Frauen müssen sich um die Finanzen kümmern. „Verwalten Sie Ihr Geld gemeinsam. Eignen Sie sich Grundwissen an“, rät auch Geldexpertin Sick.
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden