Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

BVI-Statistik Ausgewogene Mischfonds mit höchsten Zuflüssen

in FondsLesedauer: 2 Minuten
Seiltänzer in Aktion: Mischfonds, die zu gleichen Teilen in Aktien und Anleihen anlegen, standen im Jahr 2017 im Fokus
Seiltänzer in Aktion: Mischfonds, die zu gleichen Teilen in Aktien und Anleihen anlegen, standen im Jahr 2017 im Fokus | Foto: Pixabay

Am deutschen Markt tätige Fondshäuser verwalteten im vergangenen Jahr erstmals mehr als 3 Billionen Euro. Das teilte der deutsche Fondsverband BVI auf seiner Jahrespressekonferenz mit. Einen neuen Höchststand verzeichneten sowohl Publikumsfonds, die 2017 auf mehr als eine Billion Euro verwaltetes Vermögen kamen, als auch offene Spezialfonds, die zu Jahresende rund 1,6 Billionen Euro in ihrer Obhut hatten. Damit entfiel mehr als die Hälfte des Gesamtvermögens auf offene Spezialfonds.    

Mischfonds führen bei den Publikumsfonds zum fünften Mal in Folge die Absatzliste an. Ihnen flossen vergangenes Jahr 29,5 Milliarden Euro neue Gelder zu. Hierbei standen Produkte, die zu gleichen Teilen in Aktien und Anleihen anlegen, mit 17 Milliarden Euro im Fokus. Insgesamt verwalten Mischfonds ein Vermögen von 263 Milliarden Euro. Das entspricht 26 Prozent des Publikumsfondsvermögens.

Mischfonds führen Absatzliste an

Rentenfonds flossen netto 20,7 Milliarden Euro zu. Insbesondere geldmarktnahe Produkte und Fonds mit Schwerpunkt auf Anleihen aus Schwellenländern verzeichneten Zuflüsse. Das Volumen der Rentenfonds beträgt 214 Milliarden Euro. Aktienfonds erzielten ein Neugeschäft von 18,2 Milliarden Euro. Davon entfallen 14 Milliarden Euro auf Aktien-ETFs und 4,2 Milliarden Euro auf aktiv gemanagte Fonds.

Die nachfolgende Grafik zeigt das Netto-Mittelaufkommen offener Publikumsfonds in Milliarden Euro im Jahr 2017 (Quelle: BVI):

Trotz den hohen Zuflüssen steht die deutsche Fondsbranche vor Herausforderungen: Der BVI warnt Behörden und Politik angesichts anhaltend niedriger Zinsen, Überregulierung und der Verselbstständigung der europäischen Aufsichtsbehörden vor Belastungen für Fondsbranche und Sparer. „2017 hat die Branche mehr gesetzliche Vorgaben umgesetzt als je zuvor“, sagt BVI-Hauptgeschäftsführer Thomas Richter auf der Jahrespressekonferenz.

Eine große deutsche Fondsgesellschaft musste wegen MiFID II, PRIIPs und der Investmentsteuerreform insgesamt 560 Tonnen Post an ihre Kunden schicken – das entspricht dem Gewicht eines vollbeladenen und vollgetankten Airbus 380. „Die Branche ist inzwischen überreguliert. Statt immer weitere Regeln zu erlassen, sollten jetzt erst einmal die Wirkung der existierenden Vorschriften bewertet sowie Widersprüche und Fehler beseitigt werden“, so Richter.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion