Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Dänemark will Rentenalter auf über 70 Jahre anheben

in AltersvorsorgeLesedauer: 2 Minuten
Der dänische Premier Lars Løkke Rasmussen bei<br>einer Klimakonferenz in Kopenhagen. Foto: Getty Images
Der dänische Premier Lars Løkke Rasmussen bei
einer Klimakonferenz in Kopenhagen. Foto: Getty Images
Rasmussen will mit seinen Reformplänen den Mangel an Arbeitskräften in kommenden Jahrzehnten bekämpfen. „Es geht hier um die Lebensfähigkeit der dänischen Wirtschaft”, sagte Rasmussen laut einem Bericht der Nachrichtenagentur dpa-AFX.

Das bisherige gesetzliche Rentenalter von 65 Jahren will die rechtsliberale Regierung bis 2014 auf 67 Jahre anheben. Danach soll es stufenweise parallel zum durchschnittlichen Anstieg der Lebenserwartung steigen. Demnach müssen sich heute 30-Jährige auf ein Arbeitsleben bis 71 einstellen.

Vorruhestandsregel soll abgeschafft werden

Das in den neunziger Jahren eingeführte Recht auf Vorruhestand mit 60 soll für jetzt unter 45-Jährige komplett abgeschafft werden. Für Ältere wird es stufenweise eingeschränkt. Diese Möglichkeit hatten vor allem gering bezahlte Berufstätige genutzt. Rasmussen sagte, man könne nicht „gesunde Menschen dafür bezahlen, dass sie aufhören zu arbeiten.”

Das bisherige Rentensystem der Dänen erweist sich als teuer für die Staatskasse. Dänemark hatte bis zur Finanzkrise einen Wirtschaftsboom über fast anderthalb Jahrzehnte erlebt. Seit 2008 kämpft das Land aber mit immer größer werdenden Löchern in der Staatskasse.

Keine Mehrheit im Parlament für Reformpläne

Ob die Reformpläne durchsetzbar sind ist allerdings fraglich. Die oppositionellen Sozialdemokraten nannten die Reformpläne „brutal und nicht akzeptabel”. Rasmussen und seine Koalitionspartner von den Konservativen haben dafür im Parlament keine Mehrheit, weil auch die rechtspopulistische DVP dagegen ist.

Käme aber die Rente über 70 könnte das auch für Deutschland Signalwirkung haben. Denn die nordeuropäischen Länder Dänemark, Schweden und Finnland gelten als Vorbild in Sachen Sozialsysteme. Hierzulande werden auch bereits vereinzelte Stimmen laut, das Rentenalter von 67 auf 70 Jahre anzuheben.
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden