Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Der seltsame Sinneswandel der Portfoliomanager bei ETFs

in ETFs & IndexfondsLesedauer: 3 Minuten
Detlef Glow
Detlef Glow
Die Kritik an den in börsennotierten Indexfonds (ETFs) genutzten Techniken zur Indexnachbildung reißt nicht ab. Nun melden sich auch immer mehr Vermögensverwalter zu Wort, die keine synthetischen ETFs mehr nutzen wollen.

Allerdings ist mir nicht ganz klar, was diese Portfoliomanager mit ihren Äußerungen erreichen wollen. Natürlich ist es legitim, bei diesem Thema einen klaren Standpunkt zu vertreten und diesen für das Marketing der eigenen Produkte zu nutzen.  

Die Aussage einiger Verwalter, künftig keine swap-basierten ETFs mehr nutzen zu wollen, ist allerdings bemerkenswert. Denn dies lässt den Schluss zu, dass sie zumindest bisher bei der Umsetzung ihrer Anlagestrategien auch auf diese Produkte zurückgegriffen haben.

Verwunderlich ist dabei, dass die Risiken, die mit den einzelnen Replikationsarten verbunden sind, gerade professionellen Anlegern schon lange bekannt waren. Schließlich werden diese Risiken ja schon seit Jahren immer wieder diskutiert.  

Zudem stellt sich mir die Frage, wie diese Investoren zukünftig mit vollreplizierenden Produkten umgehen werden. Denn es ist allgemein bekannt, dass auch diese ETFs derivatebasierte Strategien nutzen, um Zusatzerträge zu erzielen und Investoren somit trotzdem entsprechende Risiken in ihren Portfolios haben. Hierbei scheint auch die Tatsache übersehen zu werden, dass vollreplizierende ETFs Wertpapierleihe betreiben. Auch hat bisher noch niemand darüber gesprochen, dass Swaps und Wertpapierleihe bei allen anderen Investmentfonds gern genutzte Techniken sind und somit auch in vielen anderen Produkten außerhalb der ETFs zu finden sind.  

PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden