Deutsche Vermögensverwalter mögen Corporates
Unternehmensanleihen stehen bei Deutschlands Profianlegern wieder hoch im Kurs. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage der Reuters-Tochter Lipper unter Vermögensverwaltern. Demnach meinen drei Viertel der befragten, dass die sogenannten Corporate Bonds ihnen derzeit wieder interessant erscheinen. Nur jeder Achte ist anderer Meinung.
„Der Grund dafür sind die aktuell hohen Zinsaufschläge“, erklärt Detlef Glow, Deutschland-Chef bei Lipper. Die höheren Kupons im Vergleich zu Staatsanleihen entschädigen Anleger für das erhöhte Ausfallrisiko der Schuldscheine, die von privaten Firmen emittiert werden.
Dennoch dürften sich nach Ansicht der Vermögensverwalter Renten in den kommenden zwölf Monaten schlechter entwickeln als Aktien: In diesem Punkt waren sich alle Befragten einig.
„Der Grund dafür sind die aktuell hohen Zinsaufschläge“, erklärt Detlef Glow, Deutschland-Chef bei Lipper. Die höheren Kupons im Vergleich zu Staatsanleihen entschädigen Anleger für das erhöhte Ausfallrisiko der Schuldscheine, die von privaten Firmen emittiert werden.
Dennoch dürften sich nach Ansicht der Vermögensverwalter Renten in den kommenden zwölf Monaten schlechter entwickeln als Aktien: In diesem Punkt waren sich alle Befragten einig.
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.