DAS INVESTMENT
  • THEMEN
    Top-Themen
    • Aktien
    • Altersvorsorge
    • Emerging Markets
    • Finanzberatung
    • Gold
    • Denker der Wirtschaft
     
    • Honorarberatung
    • Multi-Asset
    • Private Banking
    • Recht & Steuern
    • Sparen & Portfolio
    Specials
    • Fondsboutiquen
    • Sachwert-Investments
    • Sonderpublikationen
    • Investment Circle
    Themen
    • Dachfonds
    • Fintechs & Digitalisierung
    • Haftungsfallen
    • Rendite & Niedrigzinsphase
    • alle Themen
    EXPERTEN
    • Gottfried Hörich | Amundi Aufbruch zum Wachstum
      Amundi Asset Management
    • Peter Scharl | iShares ETFs
      iShares
    • Daniela Brogt | Janus Henderson Erträge mit Strategie
      Janus Henderson Investors
    • Sascha Specketer | Invesco Asset Managment Flexibel in jeder Marktlage
      Invesco Asset Managment
    • Philipp Vorndran | Flossbach von Storch Investieren für Einsteiger
      Flossbach von Storch
    • Capital Group Neue Perspektiven
      Capital Group
    • Walter Liebe Pictet Megatrends
      Pictet Asset Management
    • Carsten Roemheld | Fidelity International Smart investieren
      Fidelity International
    • Christopher Colour | ODDO BHF Spezialist für Europa
      ODDO BHF Asset Management
    • Martin Lueck | BlackRock Volatile Märkte nutzen
      BlackRock
  • MÄRKTE
  • FONDS
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • ETF-Wetten
    • Fonds-Rankings
    • Fondsporträts
    • Große Fondsstatistik
    • Kommentare der Redaktion
    • Topseller
  • VERSICHERUNGEN
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • Krankenzusatzversicherung
    • Lebensversicherungen
    • Private Krankenversicherung (PKV)
  • IMMOBILIEN
  • FINANZBERATUNG
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Kryptofonds
    • Kryptohandel
    • ICO
    • Steuern & Regulierung
    • Blockchain
DAX 
11.299,80    1.89%
Euro 50 
3.241,25    1.84%
Dow Jones 
25.883,25    1.74%
Gold ($) 
1.323,23    0.16%
EUR/USD 
1,13    0.16%
Bund Future 
166,48    -0.02%

„Geduld ist, was man hiervon lernt“ Buffetts Wette auf Bank-Dividenden geht auf

Warren Buffett (Foto: Getty Images)

Warren Buffett (Foto: Getty Images)

Bloomberg // 28.03.2014 //  PDF

Wells Fargo & Co. und American Express sowie ganz viel Geduld bringen Börsen-Mogul Warren Buffett einen ordentlichen Extraverdienst ein. 

Warren Buffetts Wette auf die Aktien von US-Banken macht sich bezahlt. Sie wird ihm 123 Millionen Dollar mehr pro Jahr einbringen, nachdem Unternehmen wie Wells Fargo & Co. oder American Express die jüngsten Stresstests der US-Notenbank bestanden und die Genehmigung für eine Anhebung der Dividenden erhalten hatten.

Berkshire Hathaway, wo Buffett sowohl Chairman als auch Vorstandschef ist, hat mehr Aktien-Investments in der Finanzbranche als in jedem anderen Sektor. So ist Berkshire beispielsweise der größte Aktionär bei der Bank Wells Fargo aus San Francisco und bei American Express, dem nach Einkäufen größten Kreditkartenausgeber der USA.

Während der 83-jährige Buffett die Idee einer Dividende bei Berkshire stets zurückgewiesen hatte, heißt er diese bei den Firmen, in die er investiert ist, durchaus willkommen. Er nutzt die Ausschüttungen, um sein eigenes Unternehmen weiter auszubauen. Gleichzeitig verdeutlichen die jüngsten Ereignisse, dass die Erträge einiger seiner größten Investments nun von der Zustimmung der Fed abhängig sind.

Auf anziehende Dividenden "hatte er wahrscheinlich auf lange Sicht gehofft", sagt Andrew Kilpatrick, Verfasser einer Biografie über Buffett, in einem Interview mit Bloomberg News. "Geduld ist, was man hiervon lernt."

Nach der Bekanntgabe der Ergebnisse der Fed-Stresstests hatten viele Finanzunternehmen ihre Kapitalpläne veröffentlicht. Die Notenbank führt die zweiteiligen Prüfungen jährlich durch. Damit will die Fed sicherstellen, dass Banken über genügend Kapital verfügen, um existenzbedrohende Schocks zu überleben. Ziel dabei ist, steuerfinanzierte Rettungsaktionen wie etwa in 2008 künftig zu verhindern.

Wells Fargo, die größte US-Bank für Wohnhypotheken, erhöhte ihre Quartalsdividende um 5 Cent auf 35 Cent je Aktie. Das dürfte Berkshire rund 96,7 Millionen Dollar im Jahr mehr bescheren. Grundlage für die Berechnung ist die Bilanz 2013, der zufolge Berkshire 483,5 Millionen Wells-Fargo-Aktien besitzt. Die ersten Titel wurden vor mehr als zwei Jahrzehnten gekauft.

American Express setzte unterdessen die Quartalsdividende von 23 Cent auf 26 Cent je Aktie herauf. Berkshire besitzt 151,6 Millionen Aktien und dürfte damit unterm Strich zusätzlich etwa 18,2 Millionen Dollar im Jahr kassieren.

Darüber hinaus ist das Unternehmen von Buffett mit 96,1 Millionen Titeln auch in U.S. Bancorp investiert. Die Bank mit Sitz in Minneapolis erhöhte die Dividende von 23 Cent auf 24,5 Cent je Aktie. Das dürfte Berkshire Hathaway wohl Extra-Einnahmen von etwa 5,8 Millionen Dollar im Jahr einbringen.

Hinzu kommen kleinere Beteiligungen von Buffett an den Banken Goldman Sachs Group, Bank of New York Mellon sowie M&T Bank.

Goldman veröffentlichte bislang zwar keinen Kapitalplan. Bekannt ist allerdings, dass die Fed im Stresstest den Plänen von Goldman und Bank of America erst zustimmte, als sie das Volumen ihrer Anträge für Aktienrückkauf und Ausschüttung von Dividenden reduziert hatten.

Die Aufsicht hat die Möglichkeit, Pläne zurückzuweisen, falls ein Minimum beim Kapitalpuffer unterschritten wird - oder falls sie Schwächen bei Management, Planung, Systemen oder Unternehmenssteuerung feststellt.

Im Jahr 2011 hatte Buffett rund 5 Milliarden Dollar in Bank of America gesteckt. Er erhielt Vorzugsaktien und Optionen für den Kauf von 700 Millionen Aktien zum Stückpreis von 7,14 Dollar. Das macht den Finanzdienstleister letztlich zum fünftgrößten Aktieninvestment von Berkshire.

Bank of America hatte die Quartalsdividende von 1 Cent auf 5 Cent je Titel erhöht. Wegen der weltweiten Finanzkrise war die Ausschüttung in 2009 eingedampft worden.

Doch nicht nur mit Blick auf die Dividenden zahlen sich die Banken-Investments von Buffett aus. Hinzu kommen auch steigende Aktienkurse. Bei Wells Fargo beispielsweise kletterte der Kurs allein in den vergangenen zwölf Monaten um 30 Prozent, während es bei American Express sogar um 33 Prozent nach oben ging.

  1. Themen
  2. Aktien
  3. Institutionelle
  4. Finanzboulevard

Mediadaten Abo-Service Newsletter Impressum Datenschutz Unternehmen AGB RSS
 
Nächster Artikel

Provisionen, Boni & Co. Verschwiegene Branche: Das geheime Beratergehalt

(Foto: Getty Images)

(Foto: Getty Images)

Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen dazu. OK
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hier registrieren:

Ein paar Fragen zu Ihnen, damit wir Sie noch besser bedienen können:

Jobfunktion (bitte auswählen)






Ihre Lieferadresse

Branche (bitte auswählen)












Jetzt müssen Sie nur noch ankreuzen, was Sie haben möchten:

Weitere Newsletter-Empfehlungen:


Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs- und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung.