Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Grafik des Tages Weltkarte der Terrorgefahren veröffentlicht

in 22 Fragen an...Lesedauer: 1 Minute
Viele der auf der Weltkarte der Terrorgefahren dokumentierten Ereignisse hängen mit der weltweiten Bedrohung durch den so genannten „Islamischen Staat“ (IS) zusammen. Der IS hat im vorigen Jahr und Anfang 2016 Anschläge verübt, die zu zahlreichen Opfern geführt haben.

Besonders betroffen waren die Vereinigten Staaten, Frankreich, die Türkei und Belgien. Als Gesamtergebnis verzeichnet der globale Dienstleister für Risikomanagement sowie Versicherungs- und Rückversicherungsmakler Aon einen weltweiten Anstieg der Terror-Risiken: In 18 Ländern stiegen die Risiken, in 13 Ländern gingen sie zurück.

Bewertung nach Fünf-Punkte-Skala

Auf seiner Weltkarte der Terrorgefahren weist Aon jedem Land eine Bewertung auf einer Fünf-Punkte-Skala zu. Die Bewertungen sind gewichtet. Dabei werden verschiedene Variablen für politische Risiken und Sicherheit berücksichtigt: Terrorismus und Sabotage, Streiks, innere Unruhen und böswillige Beschädigung sowie Aufstand, Revolution, Rebellion, Meuterei, Staatsstreich, Krieg und Bürgerkrieg.

Aus allen Variablen ergibt sich dann die Gesamtbewertung eines Landes:



Hier gelangen Sie zum PDF-Download der Weltkarte.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion