Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Griechenland: Ratingagentur Moody’s vergibt Ramsch-Note

in RentenfondsLesedauer: 2 Minuten
Um drei Stufen senkte Moody’s das offizielle Rating für griechische Staatsanleihen von Ba1 auf B1. Damit sind diese Anleihen nach offizieller Lesart hochspekulativ beziehungsweise bringen ein hohes Risiko mit sich. Moody’s hatte am 16. Dezember 2010 begonnen, Griechenlands Rating neu zu prüfen (Wie Ratings funktionieren).

Für den Rutsch gibt die Agentur drei Gründe an:

  • Griechenland habe zwar begonnen, über Konsolidierungsmaßnahmen und Strukturreformen die staatlichen Schulden in den Griff zu bekommen. Trotzdem seien die Vorhaben sehr ambitioniert und risikoreich.
  • Das Land habe noch immer große Schwierigkeiten, seine Steuern und Abgaben einzutreiben.
  • Es sei weiterhin unsicher, wie es nach 2013 weitergeht. Zwar garantiere bis dahin noch der Rettungsschirm, dass Griechenland seine Schulden bedienen kann. Bei Problemen könne es anschließend aber nötig werden, dass das Land umschulden muss und Anleger Teile ihres Geldes verlieren. Im Fachjargon heißt so etwas „Haircut“.

Trotz Herabstufung lässt Moody’s das Land auf seiner Liste mit negativem Ausblick. Grund seien der enorm hohe Schuldenberg und die hohen Risiken aus den angestoßenen Staatsreformen.

Zum Hintergrund:

Ende 2010 war Griechenland zu 130 Prozent seines jährlichen Bruttoinlandsprodukts (BIP) verschuldet, schätzt der Internationale Währungsfonds (IWF). Nur Italien (118 Prozent) und Belgien (100 Prozent) kommen hier ansatzweise heran. Doch deren Wirtschaft ist in besserer Form als die griechische. Die deutsche Schuldenquote liegt bei 75 Prozent.

Griechenland ist das einzige Euroland, dem die drei großen Rating-Agenturen Moody’s, Standard & Poor’s und Fitch nur noch eine spekulative Bonität bescheinigen.
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden