DAS INVESTMENT
  • THEMEN
    Top-Themen
    • Aktien
    • Altersvorsorge
    • Emerging Markets
    • Finanzberatung
    • Gold
    • Denker der Wirtschaft
     
    • Honorarberatung
    • Multi-Asset
    • Private Banking
    • Recht & Steuern
    • Sparen & Portfolio
    Specials
    • Fondsboutiquen
    • Sachwert-Investments
    • Sonderpublikationen
    • Investment Circle
    Themen
    • Dachfonds
    • Fintechs & Digitalisierung
    • Haftungsfallen
    • Rendite & Niedrigzinsphase
    • alle Themen
    EXPERTEN
    • Gottfried Hörich | Amundi Aufbruch zum Wachstum
      Amundi Asset Management
    • Peter Scharl | iShares ETFs
      iShares
    • Daniela Brogt | Janus Henderson Erträge mit Strategie
      Janus Henderson Investors
    • Sascha Specketer | Invesco Asset Managment Flexibel in jeder Marktlage
      Invesco Asset Managment
    • Philipp Vorndran | Flossbach von Storch Investieren für Einsteiger
      Flossbach von Storch
    • Capital Group Neue Perspektiven
      Capital Group
    • Walter Liebe Pictet Megatrends
      Pictet Asset Management
    • Carsten Roemheld | Fidelity International Smart investieren
      Fidelity International
    • Christopher Colour | ODDO BHF Spezialist für Europa
      ODDO BHF Asset Management
    • Martin Lueck | BlackRock Volatile Märkte nutzen
      BlackRock
  • MÄRKTE
  • FONDS
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • ETF-Wetten
    • Fonds-Rankings
    • Fondsporträts
    • Große Fondsstatistik
    • Kommentare der Redaktion
    • Topseller
  • VERSICHERUNGEN
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • Krankenzusatzversicherung
    • Lebensversicherungen
    • Private Krankenversicherung (PKV)
  • IMMOBILIEN
  • FINANZBERATUNG
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Kryptofonds
    • Kryptohandel
    • ICO
    • Steuern & Regulierung
    • Blockchain
DAX 
11.457,70    0.30%
Euro 50 
3.270,55    0.21%
Dow Jones 
26.031,81    0.70%
Gold ($) 
1.327,20    0.28%
EUR/USD 
1,13    0.03%
Bund Future 
166,64    0.29%

Nuklearunfall in Japan: Erste Immobilienfonds werden geschlossen

Militärhubschrauber versuchen, mit Meerwasser die Überhitzung <br>der Reaktorblöcke in  Fukushima zu stoppen. <br> Quelle: Getty Images

Militärhubschrauber versuchen, mit Meerwasser die Überhitzung
der Reaktorblöcke in Fukushima zu stoppen.
Quelle: Getty Images

Svetlana Kerschner // 17.03.2011 //  PDF

Union Investment Real Estate hat ihren Immobilienfonds Uni Immo Global vorübergehend geschlossen. Grund ist der Reaktorunfall im japanischen Kraftwerk Fukushima Eins und dessen Auswirkungen auf Immobilienpreise in Tokio, die derzeit noch kaum zu überblicken sind. Auch andere Gesellschaften sind alarmiert. 

Mehr zum Thema

UniImmo-Global-Nachlese: Denkwürdige Wertberichtigung des Volks-Immobilienfonds

Bis auf weiteres können Anleger weder Anteilscheine des Immobilienfonds Uni Immo Global von Union Investment kaufen, noch die bereits gekauften Papiere an die Gesellschaft zurückgeben. Unter den gegebenen, außergewöhnlichen Umständen sei es dem externen Sachverständigenausschuss nicht möglich, eine Neubewertung der Immobilien in Tokio durchzuführen, teilte die Gesellschaft mit. Die in Tokio liegenden sieben Immobilien machen rund 14 Prozent am Gesamtvermögen des Fonds aus.

„An den ausnahmslos in Tokio gelegenen japanischen Immobilien des Uni Immo Global sind in Folge des Erdbebens vom 11. März 2011 und des nachfolgenden Tsunamis keine größeren sichtbaren Schäden entstanden“, berichtet die Gesellschaft. Für die anderen in Tokio investierten Immobilienfonds von Union Investment seien keine vergleichbaren Maßnahmen erforderlich, da diese dort keine wesentlichen Investments halten.

Die Investmentgesellschaft musste bereits vor wenigen Wochen den Fonds um 4,45 Prozent abwerten.

Insgesamt stecken laut Analystenschätzungen bis zu acht Milliarden Euro aus Deutschland in japanischen Immobilien, die von radioaktiver Verseuchung bedroht sind. „Wir haben jedoch keine Versicherung, es gibt auch keine Möglichkeit, die Gebäude gegen atomare Strahlung oder Schäden durch Kernenergie zu versichern", erklärte Matthias Danne, Immobilienvorstand der Dekabank, die allein 550 Millionen Euro in Japan investiert hat, gegenüber „Welt Online“. Beim Deka-Immobilien Global (WKN: 748 361) liegt das Gewicht japanischer Immobilien bei 14,8 Prozent. Der Fonds bleibe trotzdem geöffnet, teilte Torsten Knapmeyer, Geschäftsführer der Deka Immobilien auf Nachfrage von DAS INVESTMENT.com mit. Es gebe derzeit keine Anhaltspunkte dafür, dass die vier Objekte - zwei davon in Tokio - neu bewertet werden müssen. Beim Immobilienfonds Grundbesitz Global (WKN: 980705) der Deutsche-Bank-Tochter RREEF machen die vier Japan-Immobilien - zwei Bürogebäuden in Tokio und je ein Einkaufszentrum in Osaka und Ibaraki - rund 16 Prozent des Portfolios aus. Wie die Gesellschaft mitteilt, soll auch dieser Fonds offen bleiben. Man sehe keinen Anlass für eine Neubewertung der Objekte, so RREEF. Keines der Gebäuden sei beschädigt worden und Tokio bleibe nach wie vor "das Wirtschaftszentrum Japans und damit wichtigster Standort für die japanische Industrie". Eine Übersicht der Immobilienfonds mit einem relativ hohen Anteil japanischer Objekte finden Sie hier
  1. Themen
  2. Fonds
  3. Immobilien

Mediadaten Abo-Service Newsletter Impressum Datenschutz Unternehmen AGB RSS
 
Nächster Artikel

DWS: Szenarien einer AKW-Abschaltung

Susana Peñarrubia

Susana Peñarrubia

Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen dazu. OK
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hier registrieren:

Ein paar Fragen zu Ihnen, damit wir Sie noch besser bedienen können:

Jobfunktion (bitte auswählen)






Ihre Lieferadresse

Branche (bitte auswählen)












Jetzt müssen Sie nur noch ankreuzen, was Sie haben möchten:

Weitere Newsletter-Empfehlungen:


Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs- und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung.