LinkedIn Das Investment Instagram Das Investment Facebook Das Investment Xing Das Investment Twitter Das Investment
Das Investment Logo
DI als PDF button
  • ETFS & Indexfonds
    • ETFS & Indexfonds
    • ETF-Suche
  • Versicherungen
    • Versicherungen
    • Konzepte & Produkte
    • Service
    • Biometrie
    • Altersvorsorge
  • Nachhaltigkeit
  • Topthemen
    • Denker der Wirtschaft
    • Nachhaltigkeit
    • ETFs & Indexfonds
    • Köpfe
    • Emerging Markets
    • Multi-Asset
    • Megatrends
    • Recht & Steuern
    • Gold
  • Fonds
    • Fonds
    • Stolls Fondsecke
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • Die Reifeprüfung
    • ETF-Wetten
    • Fonds-Ranking
    • Fondsporträts
    • Große Fondsstatistik
    • Kolumne: Fondssteuer
    • Kommentare der Redaktion
    • Topseller
  • Fonds-Analyse
    • Fonds-Suche
    • ETF-Suche
    • Fonds-Vergleich
    • Neue Fonds
    • Top 5 Performer
    • Watchlist
    • Watchlists finden
    • Musterdepot
    • Musterdepots finden
    • Profi-Depots
    • Laden Im App Store
    • Jetzt Bei Google Play
  • Mediathek
    • Bildergalerien
    • Podcasts
    • Infografiken
    • Videos
  • Märkte
    • Märkte
    • Asien
    • Deutschland
    • Emerging Markets
    • Europa
    • Global
    • USA
  • Finanzberatung
    • Finanzberatung
    • Altersvorsorge
    • Der Praxisfall
    • Digitalisierung
    • Finanzplanung
    • Fintechs
    • Regulierung
  • Experten
    ANZEIGEN

    • MegatrendsPictet Asset Management

    • Strategien für nachhaltige ErträgeAegon Asset Management

    • Die Spezialisten für globale GeldanlageFranklin Templeton

    • Aus Tradition die Zukunft im BlickCarmignac

    • Verantwortung für die ZukunftCandriam

    • Energie und Technik für die Welt von morgenBNP Paribas Asset Management

    • Werte schaffen mit aktivem 360°-AnsatzMFS Investment Management

    • Investments, auf die Sie zählen könnenPIMCO

    • Märkte verstehen, Chancen nutzenBlackRock & iShares

    • Aktiver Ansatz aus ÜberzeugungColumbia Threadneedle Investments
  • Services
    • Newsletter
    • Veranstaltungskalender
    • Finanz-Charts
    • Globale Märkte
    • Krypto-Kurse (in Echtzeit)
    • Währungen (in Echtzeit)
    • Renditen Assetklassen
    • Korrelation Assetklassen
Suche
TopThemen
Emerging Markets Köpfe Multi-Asset Megatrends Recht & Steuern Gold
Fonds
Fonds Stolls Fondsecke Crashtest Die 100 Fondsklassiker Die Reifeprüfung ETF-Wetten Fonds-Ranking Fondsporträts Große Fondsstatistik Kolumne: Fondssteuer Kommentare der Redaktion Topseller
Fonds-Analyse
Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Neue Fonds Top 5 Performer Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Profi-Depots Laden Im App Store Jetzt Bei Google Play
Mediathek
Bildergalerien Podcasts Infografiken Videos
Märkte
Märkte Asien Deutschland Emerging Markets Europa Global USA
Finanzberatung
Finanzberatung Altersvorsorge Der Praxisfall Digitalisierung Finanzplanung Fintechs Regulierung
Versicherungen
ETFS & Indexfonds
ETFS & Indexfonds ETF-Suche
Experten
ANZEIGEN
Die Spezialisten für globale GeldanlageFranklin Templeton Werte schaffen mit aktivem 360°-AnsatzMFS Investment Management Energie und Technik für die Welt von morgenBNP Paribas Asset Management Investments, auf die Sie zählen könnenPIMCO Strategien für nachhaltige ErträgeAegon Asset Management Aktiver Ansatz aus ÜberzeugungColumbia Threadneedle Investments Aus Tradition die Zukunft im BlickCarmignac Märkte verstehen, Chancen nutzenBlackRock & iShares MegatrendsPictet Asset Management Verantwortung für die ZukunftCandriam
Denker der Wirtschaft
Nachhaltigkeit
Krypto
Krypto Blockchain Kryptofonds Kryptowährungen
Services
Veranstaltungskalender Finanz-Charts Globale Märkte Krypto-Kurse (in Echtzeit) Währungen (in Echtzeit) Renditen Assetklassen Korrelation Assetklassen
Jetzt Newsletter abonnieren
Iris Bülow (Redakteurin)27.05.2019in Bildergalerien

Ökonomen kommentieren die Europawahl Keine Katastrophe – aber bedenkliche Folgen im Anflug

Nach den jüngsten Wahlen zum Europaparlament zeigen sich viele Ökonomen zwar erleichtert: Aus Marktsicht hätte es schlimmer kommen können. Anlass zum Durchatmen gibt es dennoch nicht. Hier schätzen fünf führende deutsche Volkswirte die Folgen des Wahlausgangs für die Finanzmärkte ein.

Keine Katastrophe – aber bedenkliche Folgen im Anflug

Es hätte schlimmer kommen können, trotzdem gibt es keinen Grund zur Freude – so lassen sich die Reaktionen prominenter Marktbeobachter auf die jüngste Europawahl zusammenfassen.

Das Wahlergebnis in Kürze: Stärkste Kraft bei den Wahlen in Deutschland wurde mit vorläufig gezählten 28,9 Prozent der Stimmen erwartungsgemäß die CDU/CSU. Überraschungsvizesieger Die Grünen ließen mit 20,5 Prozent die traditionell stimmgewichtigere SPD (15,8 Prozent) hinter sich. Die rechtspopulistische AfD legte gegenüber der vergangenen Europawahl schwach zu und kam auf 11,0 Prozent der Stimmen. Auf europäischer Ebene werden die christdemokratische Fraktion EVP und die sozialdemokratische S & D nach den europaweiten Stimmauszählungen aller Voraussicht nach auch zusammen auf keine Mehrheit bekommen. Die Parteien des äußeren rechten Spektrums schließen voraussichtlich schwächer ab als von einigen Beobachtern im Vorfeld angenommen. Die Auszählungen in den EU-Staaten sind gegenwärtig noch nicht abgeschlossen.

Jörg de Vries-Hippen

Der „erwartete Siegeszug der populistischen und euroskeptischen Parteien“ sei ausgeblieben, kommentiert Jörg de Vries-Hippen, Investmentchef europäische Aktien bei Allianz Gobal Investors, den Ausgang der jüngsten Wahlen zum EU-Parlament. Dass die meisten Stimmen auf Europa zugewandte Parteien entfallen seien, stärke „das wachstumsfördernde Fundament der Europäischen Union (EU)“. Der Investmentprofi zeigt sich optimistisch: Mit „weniger populistischem Gegenwind als erwartet“ dürfte sich die Politik auf Europaebene transparenter und kalkulierbarer als zuvor befürchtet gestalten lassen. Auch für die Aktienmärkte zieht de Vries-Hippen ein positives Fazit: Diesen dürfte die nur moderate Unterstützung der europäischen Wähler für populistische Parteien in die Karten spielen: „Mehr politische Stabilität nährt den Optimismus, den Unternehmen brauchen, um zu investieren“, so der AGI-Profi.

Frank Engels

Nicht ganz so zuversichtlich zeigt sich Union-Investment-Mann Frank Engels. Der Leiter Portfoliomanagement hält eine potenzielle Sorge vor einer „Übernahme des EU-Parlaments durch die Populisten“ zwar für übertrieben. Dennoch sei der Wahlausgang ein „Alarmzeichen“ für die Kapitalmärkte: Investoren könnten das insgesamt schlechtere Abschneiden der großen Volksparteien als Hinweis auf ein Ermüden der deutschen großen Koalition aus CDU/CSU und SPD deuten. Auch über die Nachfolge an der Spitze der Europäischen Zentralbank herrsche Unklarheit: Die Nachfolge des scheidenden Chefs Mario Draghi sei nach den Wahlen „offener denn je“, so Engels. Außerdem ein gewichtiges Problem: Die Unsicherheit über den politischen Kurs Europas könnte die Bewertungen an den hiesigen Märkten gegenüber international vergleichbaren Investments drücken. „Es droht eine Populisten-Prämie“, befürchtet Engels. Der Anlage-Profi wünscht sich: „Der Kontinent braucht politische Bewegung und neue Weichenstellungen, soll er wirtschaftlich erfolgreich und somit strategisch attraktiv für Investoren bleiben.“

Seite 1 / 2

Weitere Videos
ANZEIGE Foto: Ein weitgehend unberührter Kontinent mit attraktivem Wachstumspotenzial Bellevue African Opportunities Ein weitgehend unberührter Kontinent mit attraktivem Wachstumspotenzial Foto: Warum die Energiepreise steigen Wirtschaftsexperte Daniel Gros Warum die Energiepreise steigen Foto: Digitales Zentralbankgeld bedroht das Geldmonopol Chefvolkswirt Thorsten Polleit Digitales Zentralbankgeld bedroht das Geldmonopol
Weitere Podcasts
Foto: „Jeder definiert Nachhaltigkeit anders“ Kristina Bambach im Podcast „She Speaks Finance“ „Jeder definiert Nachhaltigkeit anders“ Foto: Vage Definitionen erschweren ESG-Regulierung BVI-Spezialisten im Podcast Vage Definitionen erschweren ESG-Regulierung Foto: Was bringt das neue Lobbyregister? BVI-Spezialisten im Podcast Was bringt das neue Lobbyregister?
Weitere Bildergalerien
Foto: So laufen die Top-10-Aktien von Warren Buffett Seit Jahresanfang So laufen die Top-10-Aktien von Warren Buffett Foto: Das waren die Financial-Planning-Powertage von MLP In Bildern Das waren die Financial-Planning-Powertage von MLP Foto: Diese 11 Fonds sind aktuell die Lieblinge im Finanzvertrieb Absatzstatistik Mai 2022 Diese 11 Fonds sind aktuell die Lieblinge im Finanzvertrieb
Weitere Infografiken
Foto: In welchen Branchen der Bär am härtesten zuschlägt Analyse von HQ Trust In welchen Branchen der Bär am härtesten zuschlägt Foto: So zahlen die Deutschen am liebsten Gut zu wissen So zahlen die Deutschen am liebsten Foto: So stark rappelt es an den Märkten Analyse von HQ Trust So stark rappelt es an den Märkten
Neu in der Mediathek
Foto: Vererben oder doch lieber verschenken?Nachfolge-Berater klärt aufVererben oder doch lieber verschenken?
Foto: So hoch ist der Schuldenberg in der Euro-ZoneIn BillionenhöheSo hoch ist der Schuldenberg in der Euro-Zone
Foto: Finanzen werden in der Erziehung oft den Jungs zugeordnetKristina Bambach im Interview„Finanzen werden in der Erziehung oft den Jungs zugeordnet"
Foto: Der Trick mit dem Social ProofVermittler-PodcastDer Trick mit dem Social Proof
Foto: Das sollten Versicherte bei Gesundheitsfragen in der BU wissenAssekurata-PodcastDas sollten Versicherte bei Gesundheitsfragen in der BU wissen
Meistgeklickt
1 Düstere Konjunkturprognosen
Lebensversicherer blicken sorgenvoller in die Zukunft
2 In Billionenhöhe
So hoch ist der Schuldenberg in der Euro-Zone
3 Aus Mannheim
Die besten Bilder vom Fondskongress 2022
4 Seit Jahresanfang
So laufen die Top-10-Aktien von Warren Buffett
Topnews
Foto: Das sind die 15 besten dunkelgrünen Aktienfonds
Nachhaltigkeit trifft RenditeDas sind die 15 besten dunkelgrünen Aktienfonds
Foto: Der Gesetzgeber belastet Vermögensverwalter überdurchschnittlich stark
Stefan Gretschel im Gespräch„Der Gesetzgeber belastet Vermögensverwalter überdurchschnittlich stark“
Foto: Stephan Schinnenburg berät Insurtech-Vertrieb
Digitale GewerbeversicherungenStephan Schinnenburg berät Insurtech-Vertrieb
Foto: Gesetz zu Lebensversicherungen verstößt gegen Verfassung
Altersvorsorge in Deutschland„Gesetz zu Lebensversicherungen verstößt gegen Verfassung“
ANZEIGEFoto: In Indien setzen wir auf drei Wachstumsthemen
Kapitalanlage im Zukunftsmarkt„In Indien setzen wir auf drei Wachstumsthemen“
Foto: So navigieren Fondsmanager zwischen Ukraine-Krieg und Nachhaltigkeit
Kontroverse InvestmentsSo navigieren Fondsmanager zwischen Ukraine-Krieg und Nachhaltigkeit
nach oben
  • Mediadaten
  • Magazin Online
  • Abo-Service
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • Karriere
  • AGB
  • RSS
  • LinkedIn Das Investment
  • Instagram Das Investment
  • Facebook Das Investment
  • Xing Das Investment
  • Twitter Das Investment
Cookie-Einstellungen
Fonds-Analyse App - jetzt downloaden
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com