DAS INVESTMENT
  • THEMEN
    Top-Themen
    • Aktien
    • Altersvorsorge
    • Emerging Markets
    • Finanzberatung
    • Gold
    • Denker der Wirtschaft
     
    • Honorarberatung
    • Multi-Asset
    • Private Banking
    • Recht & Steuern
    • Sparen & Portfolio
    Specials
    • Fondsboutiquen
    • Sachwert-Investments
    • Sonderpublikationen
    • Investment Circle
    Themen
    • Dachfonds
    • Fintechs & Digitalisierung
    • Haftungsfallen
    • Rendite & Niedrigzinsphase
    • alle Themen
    EXPERTEN
    • Gottfried Hörich | Amundi Aufbruch zum Wachstum
      Amundi Asset Management
    • Peter Scharl | iShares ETFs
      iShares
    • Daniela Brogt | Janus Henderson Erträge mit Strategie
      Janus Henderson Investors
    • Sascha Specketer | Invesco Asset Managment Flexibel in jeder Marktlage
      Invesco Asset Managment
    • Philipp Vorndran | Flossbach von Storch Investieren für Einsteiger
      Flossbach von Storch
    • Capital Group Neue Perspektiven
      Capital Group
    • Walter Liebe Pictet Megatrends
      Pictet Asset Management
    • Carsten Roemheld | Fidelity International Smart investieren
      Fidelity International
    • Christopher Colour | ODDO BHF Spezialist für Europa
      ODDO BHF Asset Management
    • Martin Lueck | BlackRock Volatile Märkte nutzen
      BlackRock
  • MÄRKTE
  • FONDS
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • ETF-Wetten
    • Fonds-Rankings
    • Fondsporträts
    • Große Fondsstatistik
    • Kommentare der Redaktion
    • Topseller
  • VERSICHERUNGEN
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • Krankenzusatzversicherung
    • Lebensversicherungen
    • Private Krankenversicherung (PKV)
  • IMMOBILIEN
  • FINANZBERATUNG
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Kryptofonds
    • Kryptohandel
    • ICO
    • Steuern & Regulierung
    • Blockchain
DAX 
11.309,21    0.09%
Euro 50 
3.239,41    -0.17%
Dow Jones 
25.891,32    -0.07%
Gold ($) 
1.343,65    1.62%
EUR/USD 
1,13    0.06%
Bund Future 
166,54    0.05%

Rigoroser Ethikkodex So funktioniert Anlageberatung unter Mifid II

Otto Lucius ist Vorstandsvorsitzender des Österreichischen Verbandes Financial Planners, Mit-Initiator des Finanzplaner Forum und Lehrbeauftragter an Universitäten und Fachhochschulen. Foto: Axel Jusseit

Otto Lucius ist Vorstandsvorsitzender des Österreichischen Verbandes Financial Planners, Mit-Initiator des Finanzplaner Forum und Lehrbeauftragter an Universitäten und Fachhochschulen. Foto: Axel Jusseit

Otto Lucius // 18.05.2015 //  PDF

Wie lassen sich Kunden überzeugen, qualifizierte Beratung von einem Anlageberater anzunehmen? Otto Lucius, Vorstandsvorsitzender des Österreichischen Verbandes Financial Planners weiß Antwort. 

Mehr zum Thema

2. Finanzplaner Forum Österreich Top-Infos zu Mifid II und Chancen der Honorarberatung

DSGV-Rechtsexperte über Honorarberatung und Provisionsverbot „Der Kunde soll selbst entscheiden“

In Teil 1 dieser Beitragsserie haben wir uns mit der Frage der Entlohnung von Anlageberatung, sei es via Provision oder via Honorar, und den damit verbundenen Implikationen auseinandergesetzt. Teil 2 hat sich mit Honorarberatung als vermeintlichem Allheilmittel befasst und kritisch hinterfragt, ob denn durch Honorarberatung nun jegliche kundenschädlichen Interessenkonflikte beseitigt wären.

Der nunmehrige dritte und letzte Teil befasst sich mit einem simpel erscheinenden, in Wirklichkeit aber komplexen Lösungsansatz: Anlageberater, englisch investment advisors, müssen in erster Linie bestens ausgebildet sein. Dabei geht es nicht nur um Sozialkompetenz – wie spreche ich mit meinen Kunden, wie erfahre ich Details bei Fakten, die sonst eher der Privatsphäre zugerechnet werden? Wie überzeuge ich überhaupt Kunden, qualifizierte Beratung von meiner Seite anzunehmen?

Daneben gibt es auch das Fachwissen, das nicht nur die Finanzmärkte und Finanzinstrumente sowie volkswirtschaftliche Zusammenhänge umfasst, sondern auch rechtliches und steuerliches Wissen. Eine ganz andere Frage ist, ob Berater einen ganzheitlichen Blick auf den Kunden und seine Bedürfnisse und Ziele haben oder nur Teilbedürfnisse und Teilziele betrachten. Das Ergebnis kann dementsprechend differieren.

Im Zusammenhang mit der Priorität der Kundeninteressen und der weitestgehenden Vermeidung von Interessenkonflikten kommt auch eine ethische Komponente ins Spiel. Es ist kein Zufall, dass etwa ein Konsultationspapier der ESMA genau das fordert; oder dass die Niederlande einen banker’s oath eingeführt haben. Auch Ärzte leisten den hippokratischen Eid!

Bejaht man all dies und findet es sinnvoll, dann liegt die Lösung bereits auf dem Tisch: In vielen Ländern Europas, auch in Deutschland und Österreich, findet man bestens ausgebildete Finanzberater, die European Financial Adviser®, kurz EFA ®, in der Schweiz die Swiss AFP®. Und wer Finanzplanung benötigt, kann im gesamten deutschsprachigen Raum einschließlich der Schweiz, Luxemburg und Liechtenstein auf CERTIFIED FINANCIAL PLANNER, kurz CFP® zurückgreifen. Diese Spezialisten haben nicht nur eine überaus fundierte Ausbildung mit strengen Prüfungen hinter sich, sie weisen auch ausreichend Berufserfahrung auf, haben sich zu kontinuierlicher Weiterbildung verpflichtet und sind zur Einhaltung eines rigorosen Ethikkodex verpflichtet. Auch im Konsultationspapier der ESMA hat man Anleihen bei diesen Regeln genommen: Ausbildung, Weiterbildung, ethisches Verhalten.

Zusätzlich zu Qualifikation, kontinuierlicher Weiterbildung und Erfahrung kommen bei EFA® und CFP® eine ethische Selbstverpflichtung und absolutes Transparenzgebot hinzu. Durch das Zusammenspiel dieser Komponenten zum Wohle der Kunden ist die Art der Vergütung nicht mehr maßgeblich.
  1. Thema
  2. Finanzberatung

Mediadaten Abo-Service Newsletter Impressum Datenschutz Unternehmen AGB RSS
 
Nächster Artikel

Anleihekaufprogramm der Zentralbank Warum der Zinsanstieg für die EZB genau zur richtigen Zeit kommt

„Sorgen über die Knappheit an Anleihen sind zu diesem Zeitpunkt nicht gerechtfertigt“, sagt EZB-Chef Mario Draghi.

„Sorgen über die Knappheit an Anleihen sind zu diesem Zeitpunkt nicht gerechtfertigt“, sagt EZB-Chef Mario Draghi.

Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen dazu. OK
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hier registrieren:

Ein paar Fragen zu Ihnen, damit wir Sie noch besser bedienen können:

Jobfunktion (bitte auswählen)






Ihre Lieferadresse

Branche (bitte auswählen)












Jetzt müssen Sie nur noch ankreuzen, was Sie haben möchten:

Weitere Newsletter-Empfehlungen:


Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs- und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung.