Diskutieren mit DAS INVESTMENT.com neue Trends am Schiffbeteiligungsmarkt: Alexander Betz, Jens Brandis, Andreas Arndt und Florian Maack
(Foto: Thomas Görny)
Florian Maack ist seit Mai 2007 Geschäftsführer von Nordcapital Emissionshaus. Maack lernte in seiner Heimatstadt Lübeck bei der Dresdner Bank, studierte anschließend BWL und begann 2002 seine Karriere als Analyst im Beteiligungsbereich bei der Landesbank Kiel, der heutigen HSH Nordbank. Seit 2003 arbeitet der 37-Jährige für Nordcapital.
FÜNF KURZEFragen an Florian Maack: Hurtigruten oder Karibik? Karibik, als Jung von der Waterkant brauche ich Meer, Strand – und Sonne. Fisch oder Fleisch? Beides lecker, aber Fleisch ist auch mein Gemüse. Das schönste Schiff? Klassische Viermastbark mit hundertjähriger Charter und Gratis-Mitfahrt für alle Anleger. „Das Boot“ oder „Titanic“? Natürlich „Das Boot“! Angeln oder Jet-Ski? Jet-Ski, Geduld zählt nicht zu meinen Stärken.
Zurück zum Roundtable-Gespräch: Teil 1hier, Teil 2 hier.
+
Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.
-
Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
~ Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
" Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.