DAS INVESTMENT
  • THEMEN
    Top-Themen
    • Aktien
    • Altersvorsorge
    • Emerging Markets
    • Finanzberatung
    • Gold
    • Denker der Wirtschaft
     
    • Honorarberatung
    • Multi-Asset
    • Private Banking
    • Recht & Steuern
    • Sparen & Portfolio
    Specials
    • Fondsboutiquen
    • Sachwert-Investments
    • Sonderpublikationen
    • Investment Circle
    Themen
    • Dachfonds
    • Fintechs & Digitalisierung
    • Haftungsfallen
    • Rendite & Niedrigzinsphase
    • alle Themen
    EXPERTEN
    • Gottfried Hörich | Amundi Aufbruch zum Wachstum
      Amundi Asset Management
    • Peter Scharl | iShares ETFs
      iShares
    • Daniela Brogt | Janus Henderson Erträge mit Strategie
      Janus Henderson Investors
    • Sascha Specketer | Invesco Asset Managment Flexibel in jeder Marktlage
      Invesco Asset Managment
    • Philipp Vorndran | Flossbach von Storch Investieren für Einsteiger
      Flossbach von Storch
    • Capital Group Neue Perspektiven
      Capital Group
    • Walter Liebe Pictet Megatrends
      Pictet Asset Management
    • Carsten Roemheld | Fidelity International Smart investieren
      Fidelity International
    • Christopher Colour | ODDO BHF Spezialist für Europa
      ODDO BHF Asset Management
    • Martin Lueck | BlackRock Volatile Märkte nutzen
      BlackRock
  • MÄRKTE
  • FONDS
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • ETF-Wetten
    • Fonds-Rankings
    • Fondsporträts
    • Große Fondsstatistik
    • Kommentare der Redaktion
    • Topseller
  • VERSICHERUNGEN
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • Krankenzusatzversicherung
    • Lebensversicherungen
    • Private Krankenversicherung (PKV)
  • IMMOBILIEN
  • FINANZBERATUNG
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Kryptofonds
    • Kryptohandel
    • ICO
    • Steuern & Regulierung
    • Blockchain
DAX 
11.446,84    0.21%
Euro 50 
3.274,01    0.32%
Dow Jones 
25.971,82    0.47%
Gold ($) 
1.327,59    0.31%
EUR/USD 
1,13    -0.03%
Bund Future 
166,69    0.33%

TÜV-Siegel für Vertriebe unter Beschuss

Quelle: Fotolia

Quelle: Fotolia

Oliver Lepold // 23.12.2009 //  PDF

Unqualifizierte Prüfer, ungeeignete Prüfkriterien und falsche Prüfergebnisse haben den TÜV dazu bewogen, seine Zertifikate für geschlossene Fonds und Fondspolicen zeitweise einzustellen. Nun ist ein neues Gutachten in Arbeit, das auch die TÜV-Siegel für Banken, Versicherungen und Finanzvertriebe kritisch beleuchtet. 

Mehr zum Thema

AfW kritisiert TÜV-Zertifikate für geschlossene Fonds

Risiko-Ampeln für Finanzprodukte – sinnvoll oder Volksverdummung?

Bereits im September war ein vom AfW Bundesverband Finanzdienstleistung in Auftrag gegebenes und von Finanzmathematiker Werner Siepe durchgeführtes Gutachten zu den Urteilen über geschlossene Fonds und Fondspolicen vorgelegt worden.

Darin heißt es unter anderem, dass die Einzelnoten vor allem in den Prüfkriterien Kostenquote, Renditeprognose, Mittelverwendungskontrolle, Management, Fondskonzept und Anlegerverständlichkeit häufig nicht plausibel sind. Gleichfalls kritisiert wird, dass „viel zu milde Gesamtnoten“ gebildet werden sowie die Kriterien für die Bildung einer Gesamtnote teilweise unterschiedlich waren.

Urteile für Finanzdienstleister auch nicht plausibler

Nun hat sich Siepe die TÜV-Urteile für Finanzdienstleister - Banken, Versicherungen und Finanzvertriebe - vorgenommen, die seit mehreren Jahren unter anderem von TÜV Süd und TÜV Nord verliehen werden. „Von einem TÜV-Siegel für die geprüfte Beratungs- oder Servicequalität beziehungsweise Kundenzufriedenheit kann nicht auf eine tatsächlich in der Praxis erfolgte gute Finanzberatung geschlossen werden“, so Siepe in einem ersten Fazit gegenüber DAS INVESTMENT.com.

Nicht nach ISO-Norm zertifizierte Testverfahren insbesondere bei  den vom TÜV verwendeten Prüfmethoden „Kundenbefragung“ und „Testberatung durch Mystery Analysen“ führten zu deutlich geschönten Gesamtnoten. Details zu einzelnen Gütesiegeln gibt der Autor noch nicht preis. Mit einer Veröffentlichung der Studie ist Anfang nächsten Jahres zu rechnen.

Auch MEG warb mit TÜV-Siegel
Das Gesamturteil über die TÜV-Siegel fällt jedoch bereits jetzt negativ aus. „Letztlich fungiert der TÜV lediglich als Werbe- und Marketingagentur für die Finanzdienstleister“, so Siepe. Eine Reihe unseriöser oder fachlich nicht versierter Vertriebe wie die jüngst in die Insolvenz gestürzte MEG AG bediene sich der Prüfsiegel. Siepe bemängelt auch  den Haftungsausschluss durch den TÜV, der für fehlerhafte Prüfungen nicht haften will.
  1. Thema
  2. Finanzberatung

Mediadaten Abo-Service Newsletter Impressum Datenschutz Unternehmen AGB RSS
 
Nächster Artikel

Union Investment: Aktienfonds mit Bremsmechanismus

Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen dazu. OK
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hier registrieren:

Ein paar Fragen zu Ihnen, damit wir Sie noch besser bedienen können:

Jobfunktion (bitte auswählen)






Ihre Lieferadresse

Branche (bitte auswählen)












Jetzt müssen Sie nur noch ankreuzen, was Sie haben möchten:

Weitere Newsletter-Empfehlungen:


Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs- und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung.