DAS INVESTMENT
  • THEMEN
    Top-Themen
    • Aktien
    • Altersvorsorge
    • Emerging Markets
    • Finanzberatung
    • Gold
    • Denker der Wirtschaft
     
    • Honorarberatung
    • Multi-Asset
    • Private Banking
    • Recht & Steuern
    • Sparen & Portfolio
    Specials
    • Fondsboutiquen
    • Sachwert-Investments
    • Sonderpublikationen
    • Investment Circle
    Themen
    • Dachfonds
    • Fintechs & Digitalisierung
    • Haftungsfallen
    • Rendite & Niedrigzinsphase
    • alle Themen
    EXPERTEN
    • Gottfried Hörich | Amundi Aufbruch zum Wachstum
      Amundi Asset Management
    • Peter Scharl | iShares ETFs
      iShares
    • Daniela Brogt | Janus Henderson Erträge mit Strategie
      Janus Henderson Investors
    • Sascha Specketer | Invesco Asset Managment Flexibel in jeder Marktlage
      Invesco Asset Managment
    • Philipp Vorndran | Flossbach von Storch Investieren für Einsteiger
      Flossbach von Storch
    • Capital Group Neue Perspektiven
      Capital Group
    • Walter Liebe Pictet Megatrends
      Pictet Asset Management
    • Carsten Roemheld | Fidelity International Smart investieren
      Fidelity International
    • Christopher Colour | ODDO BHF Spezialist für Europa
      ODDO BHF Asset Management
    • Martin Lueck | BlackRock Volatile Märkte nutzen
      BlackRock
  • MÄRKTE
  • FONDS
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • ETF-Wetten
    • Fonds-Rankings
    • Fondsporträts
    • Große Fondsstatistik
    • Kommentare der Redaktion
    • Topseller
  • VERSICHERUNGEN
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • Krankenzusatzversicherung
    • Lebensversicherungen
    • Private Krankenversicherung (PKV)
  • IMMOBILIEN
  • FINANZBERATUNG
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Kryptofonds
    • Kryptohandel
    • ICO
    • Steuern & Regulierung
    • Blockchain
DAX 
11.401,97    0.82%
Euro 50 
3.259,49    0.62%
Dow Jones 
25.954,44    0.24%
Gold ($) 
1.339,00    0.20%
EUR/USD 
1,13    -0.04%
Bund Future 
166,46    -0.05%

Vermögensverwalter zur Nachkrisen-Zeit: „Die Neue Normalität ist nicht normal“

Bernd Hashemian, Kroos Vermögensverwaltungs AG

Bernd Hashemian, Kroos Vermögensverwaltungs AG

Bernd Hashemian // 12.10.2010 //  PDF

Die Finanzkrise weitgehend überwunden, wie geht es nun weiter an den Börsen? Bernd Hashemian, Vorstand der Kroos Vermögensverwaltungs AG, kommentiert die Phase der „neuen Normalität“ in der Nachkrisenzeit. 

Mehr zum Thema

DKM 2010: Die Investment-Trends

Was Dachfonds-Manager jetzt kaufen: Kleine Emerging Markets und US-Value

So berät Deutschland: Was Vermögensverwalter jetzt ihren Kunden empfehlen

Zwei Jahre nach dem Ausbruch der schlimmsten Finanzkrise seit 80 Jahren zeichnen sich für manche Beobachter an der Börse die Nach-Krisen-Bedingungen ab. Bill Gross, renommierter Chef des Rentenhauses Pimco, identifiziert das als „New Normal“, als Neue Normalität.

Grundsätzlich gelte, so Gross, dass das globale wirtschaftliche Umfeld nicht mehr länger durch eine Vermögens-Inflation und einem daraus folgenden Konsumboom geprägt sei. Deswegen dürfe auch niemand mehr die Renditen der Vergangenheit erwarten, nicht bei der Aktienanlage und nicht beim Anleiheninvestment.

Aufschwung stockt

Der Blick auf die jüngste Vergangenheit scheint Gross zu bestätigen. Die Erholung der Weltwirtschaft ist merklich ins Stocken geraten. Die globalen Aktienmärkte bewegen sich seit Monaten seitwärts. Viele Anleger wagen nicht mehr den Sprung zurück in die Unternehmensbeteiligung. Gerade 3,4 Millionen (direkte) Aktienbesitzer zählt man etwa noch in Deutschland. Es waren schon mal 6,2 Millionen.

Dabei wäre der Schritt doch „logisch“ gewesen, nachdem man sich in den akuten Krisenzeiten 2008 in Staatsanleihen verschanzt hatte und dann 2009 den Kopf mit Unternehmensanleihen quasi wieder etwas in den Wind gereckt hatte. Mit weiter wachsendem Optimismus wären jetzt dividendenstarke Titel „an der Reihe“ gewesen.

Doch genau die haben sich schlechter als andere Aktien entwickelt. RWE und E.On etwa verloren gegenüber dem Dax. Der DivDax entwickelte sich auf Sicht von zwölf Monaten fast 50 Prozent schlechter als der Gesamtindex. Stattdessen steigen erneut die Kurse von Staatsanleihen.

No Normal

Attentismus und Risikoscheu – sind das die Verhaltenscharakteristika der Neuen Normalität? Nein, sagt Jeffrey Gundlach, wie Gross Rentenmanager und einer, der den Altmeister mit seinen Produkten nicht nur auf Fünfjahresfrist, sondern auch auf zehn und fünfzehn Jahre hin bei der Performance übertrumpft hat. Von einer irgendwie gearteten Normalität könne man schon angesichts der Brüche in der Politik nicht sprechen.
Für Gundlach ist deswegen „No Normal“ die richtige Charakterisierung der gegenwärtigen Marktphase. Tatsächlich mischen Basel III, die anhaltend flutende und zunehmend konkurrenzbetonte Politik der Zentralbanken, die Verschuldungsproblematik und viele andere Faktoren die Marktbedingungen kräftig durcheinander.

Aber nicht nur deswegen stimmt der No-Normal-Begriff. Private Anleger und professionelle Investoren tun gut daran, nicht zuviel Vertrauen in eine irgendwie geartete Normalität zu haben. Märkte sind dynamische und bei der Informationsverarbeitung hocheffiziente Veranstaltungen. Wer stabile Verhaltensweisen und fixe Kursmuster an der Börse erwartet, wird auch in „normalen Zeiten“ enttäuscht werden.

Zum Autor
: Bernd Hashemian ist Vorstand der Kroos Vermögensverwaltungs AG in Münster und einer der Experten von www.vermoegensprofis.de. In DAS INVESTMENT.com äußern sich renommierte Vermögensverwalter in regelmäßigen Kolumnen zu aktuellen Finanz- und Kapitalanlagethemen.

Lesen Sie weitere Kolumnen von Vermögensverwaltern in unserer Themenrubrik Vermögensverwalter.
  1. Themen
  2. Märkte
  3. Private Banking & Wealth Management

Mediadaten Abo-Service Newsletter Impressum Datenschutz Unternehmen AGB RSS
 
Nächster Artikel

Private Equity: Stimmung steigt

Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen dazu. OK
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hier registrieren:

Ein paar Fragen zu Ihnen, damit wir Sie noch besser bedienen können:

Jobfunktion (bitte auswählen)






Ihre Lieferadresse

Branche (bitte auswählen)












Jetzt müssen Sie nur noch ankreuzen, was Sie haben möchten:

Weitere Newsletter-Empfehlungen:


Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs- und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung.