Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Abgesichertes Portfolio „2016 wird Risikomanagement zur Königsdisziplin“

in MärkteLesedauer: 2 Minuten
Patrick Hussy, Fondsmanager und Geschäftsführer von Sentix Asset Management
Patrick Hussy, Fondsmanager und Geschäftsführer von Sentix Asset Management
Im Jahr 2016 bestehen erhebliche Risiken für Aktien, in Deutschland droht ein Absturz des Dax um rund 25 Prozent auf 8.000 Punkte. Die EZB und die Notenbanken in aller Welt haben die Märkte mit der Droge Liquidität vollgepumpt. Aktien gelten als alternativlos und Anleger sind entsprechend für die Performance von Dividendentitel auch für 2016 positiv konditioniert. Damit werden die Parallelen zur Internetmanie im Jahr 2000 – als ebenfalls die Risiken der Aktienanlage weitgehend ausgeblendet wurden – immer deutlicher.
 
Diese Erkenntnisse basieren auf unserem Sentix Jahresausblick 2016. Das Gutachten untersucht das zwölfte Jahr in Folge die Verhaltensmuster der Anleger und ihre Erwartungen an das kommende Kapitalmarktjahr unter dem Blickwinkel der Behavioral Finance. Zu den wachsenden Risiken für Aktien zählen neben der US-Zinserhöhung unter anderem Währungsturbulenzen, schwache globale Wirtschaftsdaten, eine harte Landung in China, die in 2016 für alle offensichtlich werden kann, sowie wachsende Risiken in den Unternehmensbilanzen.
 
Auch für den US-amerikanischen Aktienmarkt sind wir negativ gestimmt. Erst kürzlich hat die US-Notenbank ihre Leitzinsen erhöht, doch sind für die hoch verschuldeten US-Unternehmen Zinserhöhungen Gift. Da unter anderem mit China auch der wichtigste Handelspartner der USA lahmt, sind bei US-Aktien 2016 größere Rückschläge wahrscheinlich. Dabei könnte der breite Börsenindex S&P 500 bis auf ein Tief von 1.600 Punkten fallen.
 
2016 wird auch der Anleihemarkt keinen Ausgleich bieten. Dort dürften im Jahresverlauf die allein aufgrund von Basiseffekten wieder steigenden Inflationsraten belasten. Zudem führt die Flüchtlingskrise zu einer Aufgabe der Sparpolitik in Europa, was einen Renditeanstieg für 10-jährige Bundesanleihen begünstigt.

Somit dürfte die in den vergangenen Jahren bewährte Strategie „kaufen und liegenlassen“ sowohl bei Aktien als auch bei Anleihen nicht mehr funktionieren. Risikomanagement wird daher 2016 zur Königsdisziplin. Die im skizzierten Umfeld notwendige Sicherheit für Investoren bieten Total-Return-Strategien, wie sie auch Sentix Asset Management in seinen Produkten umsetzt.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden