Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Analyse von Engel & Völkers Wohnimmobilienmarkt: Wo Umsatz und Preise am stärksten steigen

Von in DeutschlandLesedauer: 2 Minuten
Der Dom in Erfurt: Die Landeshaupstadt Thüringens verbuchte 2017 einen der größten Umsatzsprünge auf dem Wohnimmobilienmarkt.
Der Dom in Erfurt: Die Landeshaupstadt Thüringens verbuchte 2017 einen der größten Umsatzsprünge auf dem Wohnimmobilienmarkt. | Foto: Pixabay

Sowohl in den Metropolen und Universitätsstädten als auch in vielen deutschen Mittelstädten und kaufkraftstarken Standorten steigen Preise und Mieten von Wohnimmobilien weiter. das hat eine Analyse des Immobilienmaklers Engel & Völkers ergeben, für die die Entwicklunge in 55 deutschen Städten unter die Lupe genommen wurde.

Demnach stiegen die Angebotspreise für Eigentumswohnungen 2017 in Leipzig, Mainz oder Augsburg um mehr als ein Drittel im Vergleich zum Vorjahr. In Hannover und Kassel sogar um rund die Hälfte. Die höchsten Preissprünge im Häusersegment wurden in Heidelberg beobachtet.

Wohnungen in Wasserlagen rund ein Drittel teurer

Erstmals hat Engel & Völkers auch das Preisniveau für Eigentumswohnungen in repräsentativen Wasserlagen untersucht. Kaufinteressenten einer Eigentumswohnung in Wassernähe müssen in Berlin und Düsseldorf Preisaufschläge von rund einem Drittel kalkulieren. Insgesamt lagen die Angebotspreise in den analysierten Städten Hamburg, Berlin, Düsseldorf und Köln in den betrachteten Wasserlagen etwa 15 Prozent über den jeweiligen Marktpreisen.

PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion