Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Konkurrenz für Dr. Google Axa und Microsoft gründen Gesundheitsplattform

Von in NewsLesedauer: 1 Minute
Axa-Hauptverwaltung in Köln
Axa-Hauptverwaltung in Köln: Der Versicherer hat zusammen mit Microsoft eine digitale Gesundheitsplattform ins Leben gerufen. | Foto: Axa
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Für Menschen, die Dr. Google einem Arztbesuch vorziehen, haben der Versicherer Axa und der Software-Anbieter Microsoft ein neues digitales Angebot geschaffen. Die digitale Gesundheitsplattform bietet Axa-Versicherten an, rund um die Uhr und kontaktlos Krankheitssymptome zu überprüfen und eine erste Diagnoseeinschätzung sowie eine Empfehlung zu weiteren notwendigen Schritten zu erhalten. Der Kunde kann das Ergebnis in der digitalen Gesundheitsakte speichern und dem behandelnden Arzt übermitteln lassen.

Wünscht der Kunde ein direkt anschließendes Arztgespräch außerhalb der gewohnten Sprechzeiten, kann er zudem rund um die Uhr auf Online-Arzt-Services zurückgreifen. Außerdem bietet Axa ihren Kunden die Möglichkeit, ein elektronisch erstelltes Rezept (eRezept) zu erhalten und den dort generierten QR-Code des Online-Arztes direkt bei einer Apotheke ihrer Wahl einzureichen. Das verordnete Medikament kann so wahlweise in einer Apotheke abgeholt oder nach Hause bestellt werden. Weitere Serviceleistungen der neuen Plattform sind ein Arzneimittel-Check und ein Facharzt-Terminservice.

Die neue Gesundheitsplattform von Axa und Microsoft ist zunächst in Deutschland und Italien als Pilot-Projekte gestartet. Großbritannien, Belgien, Spanien und die Schweiz sollen folgen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden