Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Bericht zur Eyb & Wallwitz Investment Conference, Teil II Spezialisiert auf ein täglich liquides Aktien- und Anleiheuniversum

in MärkteLesedauer: 4 Minuten
Dr. Ernst Konrad, Mitgeschäftsführer von Eyb & Wallwitz: „Das Inflationspotenzial in den USA wird unterschätzt, Gefahr besteht in heftigen Reaktionen der Fed, auf die der Markt nicht vorbereitet ist.“
Dr. Ernst Konrad, Mitgeschäftsführer von Eyb & Wallwitz: „Das Inflationspotenzial in den USA wird unterschätzt, Gefahr besteht in heftigen Reaktionen der Fed, auf die der Markt nicht vorbereitet ist.“ | Foto: Eyb & Wallwitz

Eyb & Wallwitz hat sich einer breiten Diversifikation verschrieben. Das Haus mit Firmensitz in der Münchner Maximilianstraße und Repräsentanz in Frankfurt/Main unterscheidet sich dabei von anderen Vermögensverwaltern unter anderem durch seine Spezialisierung auf ein ausschließlich täglich liquides Aktien- und Anleiheuniversum. Mit Erfolg: Standen 2004 noch 120 Millionen Euro AUM in den Büchern, verwalten die Münchener heute rund 1,1 Milliarden Euro. Davon entfallen 374 Millionen auf Fonds für ausschließlich institutionelle Kunden. 480 Millionen stecken in Publikumsfonds, 234 Millionen haben Anleger in Spezialfonds investiert. Zu den Kunden gehören Family Offices, Banken, Versorgungswerke und Stiftungen, Vermögensverwalter sowie Finanzdienstleister. In Peer-Group-Vergleichen bewegte sich Eyb & Wallwitz in den vergangenen Jahren zumeist im obersten Quintil.

Neuer Phaidros-Funds-Teilfonds folgt der Anlagephilosophie Schumpeters

Bis zum Jahreswechsel kündigte Eduardo Mollo Cunha, Head of Distribution bei Eyb & Wallwitz, die Auflegung eines neuen Teilfonds der Phaidros-Funds-Familie an: Zum Phaidros Funds Balanced, Phaidros Funds Conservative und Phaidros Funds Fallen Angels kommt der Phaidros Funds Schumpeter Aktien hinzu.

„Es werden Investmentideen im Einklang mit der erfolgreichen Anlagephilosophie der ,Phaidros-Funds-Familie‘ identifiziert und im Rahmen eines stringenten und transparenten Prozesses umgesetzt“, skizzierte Cunha die Anlagestrategie, die sich insbesondere für risikobewusste Investoren eigne und Anlegern erleichtern soll, sich für die Aktienanlage zu entscheiden.

Für den Fonds gesucht werden im Sinne Joseph Schumpeters überwiegend monopolartige Unternehmensstrukturen, Wachstumstitel sowie innovative Disruptoren. Stark verschuldete Unternehmen werden gemieden. „Ziel ist ein Basisportfolio, das robust, liquide, breit diversifiziert und unabhängig von einzelnen Szenarien ist“, so Cunha. Zu den im Portfolio enthaltenen Titeln gehören Amazon, Mastercard, Fanuc und Scout24, aber auch Titel aus Schwellenländern wie das lateinamerikanische E-Commerce-Unternehmen MercadoLibre.

PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion