DAS INVESTMENT
  • THEMEN
    Top-Themen
    • Aktien
    • Altersvorsorge
    • Emerging Markets
    • Finanzberatung
    • Gold
    • Denker der Wirtschaft
     
    • Honorarberatung
    • Multi-Asset
    • Private Banking
    • Recht & Steuern
    • Sparen & Portfolio
    Specials
    • Fondsboutiquen
    • Sachwert-Investments
    • Sonderpublikationen
    • Investment Circle
    Themen
    • Dachfonds
    • Fintechs & Digitalisierung
    • Haftungsfallen
    • Rendite & Niedrigzinsphase
    • alle Themen
    EXPERTEN
    • Gottfried Hörich | Amundi Aufbruch zum Wachstum
      Amundi Asset Management
    • Peter Scharl | iShares ETFs
      iShares
    • Daniela Brogt | Janus Henderson Erträge mit Strategie
      Janus Henderson Investors
    • Sascha Specketer | Invesco Asset Managment Flexibel in jeder Marktlage
      Invesco Asset Managment
    • Philipp Vorndran | Flossbach von Storch Investieren für Einsteiger
      Flossbach von Storch
    • Capital Group Neue Perspektiven
      Capital Group
    • Walter Liebe Pictet Megatrends
      Pictet Asset Management
    • Carsten Roemheld | Fidelity International Smart investieren
      Fidelity International
    • Christopher Colour | ODDO BHF Spezialist für Europa
      ODDO BHF Asset Management
    • Martin Lueck | BlackRock Volatile Märkte nutzen
      BlackRock
  • MÄRKTE
  • FONDS
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • ETF-Wetten
    • Fonds-Rankings
    • Fondsporträts
    • Große Fondsstatistik
    • Kommentare der Redaktion
    • Topseller
  • VERSICHERUNGEN
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • Krankenzusatzversicherung
    • Lebensversicherungen
    • Private Krankenversicherung (PKV)
  • IMMOBILIEN
  • FINANZBERATUNG
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Kryptofonds
    • Kryptohandel
    • ICO
    • Steuern & Regulierung
    • Blockchain
DAX 
11.299,80    1.89%
Euro 50 
3.241,25    1.84%
Dow Jones 
25.883,25    1.74%
Gold ($) 
1.321,10    1.19%
EUR/USD 
1,13    0.03%
Bund Future 
166,51    -0.01%

Berufsunfähigkeit: Billig gewinnt nicht immer

Foto: Fotolia

Foto: Fotolia

Markus Deselaers // 10.05.2013 //  PDF

Diagnose berufsunfähig: Wer für den Fall der Fälle mit einer BU-Police vorgesorgt hat, erwartet eine gute finanzielle Absicherung. Um keine unliebsamen Überraschungen zu erleben, sollte man bei der Wahl der Versicherung nicht nur auf Preisvorteile achten. 

Mehr zum Thema

Cardea.life bietet neuen BU-Schutz an

Studie: Berufsunfähigkeit nimmt zu

Franke und Bornberg bewertet Unternehmensqualität von BU-Versicherern

Bayerische mit neuer Berufsunfähigkeitsversicherung

Mehr Risikoklassen in der Berufsunfähigkeitsversicherung– auch die Versicherungsgruppe die Bayerische (ehemals BBV – Bayerische Beamten Versicherung) folgt mit ihren neuen Tarifen „BU Protect“ diesem Trend. Bei der Bayerischen gibt es mit dem neuen Tarifpaket statt der bislang fünf nun acht Berufsklassen.

Für Friseurinnen und Lackiererinnen zu Beispiel sei der neue Tarif um 17 Prozent günstiger geworden, für kaufmännische und Bankangestellte um 11 Prozent, teilt der Versicherer mit.

„Als Folge der neuen Unisex-Tarife ergibt sich für Männer ein moderater Preisanstieg, dafür ist es bei Frauen in vielen Berufsgruppen günstiger“, sagt Bayerische-Vertriebsvorstand Martin Gräfer. Doch bleibt die immer stärkere Ausdifferenzierung von Berufsgruppen in der BU-Versicherung nicht unkommentiert. So betrachtet Michael Franke, geschäftsführender Gesellschafter beim Hannoveraner Rating- und Analyseunternehmen Franke und Bornberg, den allgemeinen Trend mit gewisser Skepsis.

Hintergrund: Während es für einige Berufsgruppen günstiger wird, wird der BU-Schutz für andere Werktätige sehr teuer. Franke erkennt aber auch an, dass sich die Versicherer dieser Entwicklung momentan nicht entziehen können. Und an der Entwicklung seien auch die Verbraucherschützer nicht gänzlich unbeteiligt, meint Franke. Denn jahrelang hätten diese das Credo „billig gewinnt“ hochgehalten– aber gleichzeitig hohe Leistungen gefordert.

Billig gewinnt nicht immer

So komme es, dass das Leistungsniveau auf dem deutschen Markt mittlerweile einmalig hoch sei. „Aber gerade für körperlich Tätige sind die neuen Tarife deutlich kostspieliger geworden“, sagt auch Stephan Schinnenburg, Geschäftsführer beim unabhängigen Analysehaus Morgen & Morgen. Diese Berufsgruppen sollten sich nach Alternativen umschauen.

Ein Ansatz: In größeren Unternehmen sei das Belegschaftsgeschäft mit einer häufig noch einfacheren Tarifierung eine Ausweichmöglichkeit. Ansonsten bliebe das Ausweichmanöverauf andere Policenfomen, etwa auf Erwerbsunfähigkeitsversicherungen. „Da muss ich natürlich ernstlich kränker sein, um die gleiche Leistung zu bekommen“, sagt Experte Franke. „Aber für diesen Fall abgesichert zu sein ist besser, als lediglich einen BU-Vertrag mit einer Leistung von 400 Euro zu haben.“

Dread Disease als Zusatzleistung

Bayerische-Vorstand Gräfer weist als Alternative auf Dread-Disease-Leistungen hin, die in der Premium-Protect-Produktvariante automatischer Bestandteil sind. Versichert sind auf diese Weise 38 verschiedene Krankheitsbilder wie Herzinfarkt, Krebs, Schlaganfall, Alzheimer oder Parkinson. Die Bayerische finanziert dies durch eine einmalige Kapitalleistung kurz nach der Diagnose.

>>Abbildung vergrößern


Bei den neuen BU-Tarifen sieht Frankeschon in der Einstufung eine Menge Klärungsbedarf. Wie viel Prozent Reisetätigkeit etwa ein Job mit sich bringe, sei für Kunden selbst nicht immer richtig einzuschätzen. Und ob das Schleppen von Aktenordnern als körperliche Tätigkeitzählt, dürfte auch vielen Maklern unklar sein, meint Franke.

Damit bestehe die Möglichkeit, dass Tätigkeiten mit höherem Risikopotenzial von Makler und Kunde zu niedrig eingestuft werden. „Viele zahlen dann eine Prämie, die nicht risikoadäquat ist. Wird das erst im Leistungsfall bemerkt, ist es aber zu spät“, so Schinnenburg. „Bei der Antragstellung sollten Vermittler die Konditionen genauestens checken.“

>>vergrößern
Zur Online-Ausgabe des aktuellen BU-EXTRAs von DAS INVESTMENT hier klicken
  1. Thema
  2. Versicherungen

Mediadaten Abo-Service Newsletter Impressum Datenschutz Unternehmen AGB RSS
 
Nächster Artikel

Family Offices Oppenheim Vermögenstreuhand und Wilhelm von Finck schließen sich zusammen

Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen dazu. OK
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hier registrieren:

Ein paar Fragen zu Ihnen, damit wir Sie noch besser bedienen können:

Jobfunktion (bitte auswählen)






Ihre Lieferadresse

Branche (bitte auswählen)












Jetzt müssen Sie nur noch ankreuzen, was Sie haben möchten:

Weitere Newsletter-Empfehlungen:


Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs- und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung.