Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Berufsunfähigkeit: „Wir leisten in mehr als zwei Dritteln der Fälle“

Aktualisiert am in VersicherungenLesedauer: 4 Minuten
Seite 2 / 3

DAS INVESTMENT.com:
Wenn Azubis, Studenten und Berufseinsteiger sich gegen Berufsunfähigkeit absichern wollen, worauf sollten sie beim Abschluss einer Police achten?

Hottinger:
Generell gilt: Je jünger, desto einfacher und günstiger ist der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung. Zum einen wegen der altersbezogenen Prämienkalkulation, zum anderen, weil Vorerkrankungen zu Zuschlägen oder Leistungsausschlüssen führen können. Da stehen junge Leute meist gut da, weil sie naturgemäß eine kleinere Krankheitsgeschichte haben als ältere. Vor allem sollte der Anbieter sorgfältig ausgewählt werden.

DAS INVESTMENT.com: Für junge Leute, die sich in der Regel eher selten mit Versicherungen befassen, dürfte das recht knifflich sein.

Hottinger: Da können Rating-Agenturen helfen. Sie stellen Qualitätskriterien auf und messen die Policen dann anhand der Qualität der Leistung. Die Rating-Ergebnisse können deshalb eine wichtige Entscheidungsgrundlage für den einen oder den anderen Anbieter sein.

DAS INVESTMENT.com: Welchen speziellen Kriterien sollte eine Berufsunfähigkeitspolice für junge Leute denn entsprechen?

Hottinger: Drei Punkte sind aus meiner Sicht besonders wichtig: Zunächst sollten Auszubildende und Studenten darauf achten, dass sie tatsächlich gegen Berufsunfähigkeit versichert sind. Zuweilen wird nämlich nur Erwerbsunfähigkeitsschutz angeboten.

DAS INVESTMENT.com: Bei dem es nur es nur eine Rente gibt, wenn jemand beispielsweise wegen einer Krankheit gar keinen Beruf mehr ausüben kann, während bei Berufsunfähigkeit nur der erlernte Beruf zählt.

Hottinger: Richtig. Darüber hinaus sind Optionen zur Erhöhung der BU-Rente sinnvoll, so dass der Vertrag später ohne erneute Risikoprüfung aufgestockt werden kann. Außerdem ist ein BU-Schutz ohne die sogenannte abstrakte Verweisbarkeit zu empfehlen. Die Versicherungsleistung kann dann nicht mit der Begründung abgelehnt werden, dass der Versicherte theoretisch auch einen anderen Beruf ausüben könne.
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion