Themen
TopThemen
Fonds
Fondsvergleich Märkte Finanzberatung
Versicherungen
Boulevard
Experten
Denker der Wirtschaft
Krypto
Services
Academy Newsletter Veranstaltungskalender
TopThemen
-Nachhaltigkeit -Emerging Markets -Multi-Asset -Megatrends -Recht & Steuern -Gold
Fonds
-Crashtest -Die 100 Fondsklassiker -ETF-Wetten -Fonds-Ranking -Fondsporträts -Große Fondsstatistik -Kommentare der Redaktion -Topseller -Kolumne: Fondssteuer
Versicherungen
-Betriebliche Altersvorsorge -Krankenzusatzversicherung -Lebensversicherungen -Private Krankenversicherung
Experten
-Volatile Märkte nutzen
BlackRock
-Verantwortung für die Zukunft
Candriam
-Neue Perspektiven
Capital Group
-Verantwortungsvoll anlegen
Fidelity International
-Investieren für Einsteiger
Flossbach von Storch
-Globale Investmentthemen
Franklin Templeton
-Flexibel in jeder Marktlage
Invesco Asset Managment
-ETFs
iShares
-Erträge mit Strategie
Janus Henderson Investors
-Spezialist für Europa
ODDO BHF Asset Management
-Megatrends
Pictet Asset Management
Krypto
-Kryptowährungen -Kryptofonds -Blockchain
Themen
TopThemen
-Nachhaltigkeit -Emerging Markets -Multi-Asset -Megatrends -Recht & Steuern -Gold
Fonds
-Crashtest -Die 100 Fondsklassiker -ETF-Wetten -Fonds-Ranking -Fondsporträts -Große Fondsstatistik -Kommentare der Redaktion -Topseller
Fondsvergleich Märkte Finanzberatung
Versicherungen
-Betriebliche Altersvorsorge -Krankenzusatzversicherung -Lebensversicherungen -Private Krankenversicherung
Boulevard
Experten
-Volatile Märkte nutzen
BlackRock
-Verantwortung für die Zukunft
Candriam
-Neue Perspektiven
Capital Group
-Verantwortungsvoll anlegen
Fidelity International
-Investieren für Einsteiger
Flossbach von Storch
-Globale Investmentthemen
Franklin Templeton
-Flexibel in jeder Marktlage
Invesco Asset Managment
-ETFs
iShares
-Erträge mit Strategie
Janus Henderson Investors
-Spezialist für Europa
ODDO BHF Asset Management
-Megatrends
Pictet Asset Management
Denker der Wirtschaft
Krypto
-Kryptowährungen -Kryptofonds -Blockchain
Services
Academy Newsletter Veranstaltungskalender
Login
Registrieren Login Newsletter
  • Topthemen
    • Nachhaltigkeit
    • Emerging Markets
    • Multi-Asset
    • Megatrends
    • Recht & Steuern
    • Gold
  • Fonds
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • ETF-Wetten
    • Fonds-Ranking
    • Fondsporträts
    • Große Fondsstatistik
    • Kommentare der Redaktion
    • Topseller
    • Kolumne: Fondssteuer
  • Fondsvergleich
  • Märkte
  • Finanzberatung
  • Versicherungen
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • Krankenzusatzversicherung
    • Lebensversicherungen
    • Private Krankenversicherung (PKV)
  • Boulevard
  • Experten
    • Volatile Märkte nutzen
      BlackRock
    • Verantwortung für die Zukunft
      Candriam
    • Neue Perspektiven
      Capital Group
    • Verantwortungsvoll anlegen
      Fidelity International
    • Investieren für Einsteiger
      Flossbach von Storch
    • Globale Investmentthemen
      Franklin Templeton
    • Flexibel in jeder Marktlage
      Invesco Asset Managment
    • ETFs
      iShares
    • Erträge mit Strategie
      Janus Henderson Investors
    • Spezialist für Europa
      ODDO BHF Asset Management
    • Megatrends
      Pictet Asset Management
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Kryptofonds
    • Blockchain
  • Services
    • Academy
    • Newsletter
    • Veranstaltungskalender

Besser nicht „auf Kante nähen“ Auch Minizinsen ersetzen kein Eigenkapital

Dieter Pfeiffenberger, Bereichsvorstand Immobilienfinanzierung der Deutschen Postbank/DSL Bank, Bonn

Dieter Pfeiffenberger, Bereichsvorstand Immobilienfinanzierung der Deutschen Postbank/DSL Bank, Bonn

Dieter Pfeiffenberger // 16.06.2015 //  PDF

Historisch niedrige Kreditzinsen machen den Kauf von Immobilien in Deutschland nicht automatisch überall günstig. Bei der Finanzierung sollten auch Grundsätze beachtet werden, erklärt Dieter Pfeiffenberger, Bereichsvorstand Immobilienfinanzierung der Deutsche Postbank/DSL Bank, Bonn. 

Mehr zum Thema
Mehr kriegen – weniger zahlen
Wann sinken auch unsere Baukreditzinsen unter null?
Immobilien
Haben deutsche Wohnimmobilien-Aktien noch Potenzial?
Mehr zum Thema
Topnews
Mehr kriegen – weniger zahlen
Wann sinken auch unsere Baukreditzinsen unter null?
Immobilien
Haben deutsche Wohnimmobilien-Aktien noch Potenzial?
Knapp 27 Jahre benötigen Durchschnittsverdiener in Deutschland, um den Kredit für eine 110-Quadratmeter-Wohnung abzubezahlen – bei einem Tilgungssatz von 2,89 Prozent pro Jahr. Das ergibt eine Postbank-Studie. Die regionalen Unterschiede sind aber groß: Haushalte in Augsburg brauchen für die Volltilgung 42 Jahre, im Kyffhäuserkreis dagegen nur acht Jahre. Zur Berechnung wurden die Immobilienpreise in allen Kreisen und kreisfreien Städten ins Verhältnis zum jeweiligen Einkommensniveau gesetzt. Dabei wurde ein Eigenkapital von 20 Prozent unterstellt und eine Tilgungsleistung von maximal 40 Prozent des Haushaltsnettoeinkommens.

Diese Annahmen sind ein deutliches Statement. Denn nicht wenige propagieren heute: Besser mit geringem oder ganz ohne Eigenkapital jetzt einsteigen, als durch die Zeit für das weitere Ansparen von Eigenkapital steigende Immobilienpreise in Kauf zu nehmen. Für Spargeld würde es ja ohnehin nur Minizinsen geben.

Drei Argumente möchte ich entgegenhalten. Erstens: Bei Tilgungszeiten von 30 Jahren und mehr müssen ausreichende Reserven auch für Instandhaltungen mit bedacht werden. Zweitens: Wer durch fehlendes Eigenkapital seine Kosten für Kreditzins und Tilgung hoch schraubt, kommt bei eventuellen Nachfinanzierungen rasch ins Schleudern. Denn – wenn überhaupt – werden für solche Kredite deutlich höhere Zinsen erforderlich. Drittens: Selbst bei langen Zinsbindungszeiten bleibt die Frage, wie hoch die Anschlusszinsen später sind. Wer schon zu Beginn des Darlehens mangels Eigenkapital seine Belastung „auf Kante näht“, potenziert sein Risiko.

Leider ist auf ein Argument nicht zu bauen, das die Befürworter von Krediten mit wenig Eigenkapital gern bringen. Sie sagen: Wenn es durch steigende Anschlusszinsen wirklich eng werden sollte, würde im Zweifelsfall eine Immobilie schon nach zehn Jahren beim Verkauf die volle Kreditsumme einspielen. Damit führen sie sich selbst ad absurdum: Bei hohen Zinsen müssten sie nicht wenigen der neuen Käufer vom Immobilienerwerb ja selbst abraten. Wo sollte eine große Kaufnachfrage dann herkommen?
  1. Thema
  2. Immobilien
nach oben
Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen dazu. OK
  • Mediadaten
  • Abo-Service
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • AGB
  • RSS
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hier registrieren:

Ein paar Fragen zu Ihnen, damit wir Sie noch besser bedienen können:

Jobfunktion (bitte auswählen)






Ihre Lieferadresse

Branche (bitte auswählen)












Jetzt müssen Sie nur noch ankreuzen, was Sie haben möchten:

Weitere Newsletter-Empfehlungen:


Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs- und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung.