Newsletter
anmelden
Magazin als PDF
LinkedIn DAS INVESTMENT Instagram DAS INVESTMENT Facebook DAS INVESTMENT Xing DAS INVESTMENT Twitter DAS INVESTMENT
Suche

Übersicht: Charts

Frankreich-ETF
Starke Franzosen
Wer französische Unternehmen besitzt, hat beim Blick ins Depot derzeit Grund zur Freude: Der CAC 40 hat seit Jahresbeginn fast 17 Prozent zugelegt. Einmal mehr sind es die Luxustitel, die den Leitindex beflügeln. Der Luxusriese LVMH ist die wertvollste Aktie Europas. Seit Jahresbeginn legte das Papier um 30 Prozent zu. Vor dem Hintergrund der Erholung in China, insbesondere im Kernsegment Mode und Lederwaren, hat die britische Investmentbank Barclays das Kursziel angehoben, auch wenn die Aktie kein Schnäppchen mehr ist. Günstig sind dagegen Banktitel wie BNP Paribas. Sie locken mit einem KGV von rund 10. Mit dem Lyxor CAC 40 können Anleger von der Hausse in Paris profitieren (Stand: 21. April 2023).
Aktienfonds weltweit
Robuste Gewinnmaschinen im Visier
Mit dem Wagner & Florack Unternehmerfonds investiert Dominikus Wagner in rund 30 ertragsstarke und zugleich stetig wachsende Unternehmen von höchster Qualität, deren Produkte aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken sind. Dabei stehen stabile Gewinne im Vordergrund. Von kapitalintensiven und zyklischen Branchen wie Öl- oder Rohstoffwerten hält er sich dagegen fern. Zu den größten Positionen zählen derzeit Procter & Gamble sowie Nestlé. Mehr als die Hälfte der Aktien kommen aus den USA, rund 13 Prozent aus Deutschland. Mit Plus 9 Prozent liegt der Fonds im laufenden Jahr gut im Rennen (Stand: 05. April 2023).
Foto: 4 Grafiken, wie es um Öl und Öl-Industrie bestellt ist
Öl ins Feuer
4 Grafiken, wie es um Öl und Öl-Industrie bestellt ist
Foto: Die wichtigsten Unterschiede bei den Symptomen
Corona-Virus
Die wichtigsten Unterschiede bei den Symptomen
Foto: Wirtschaftswachstum in den EU-Ländern
Coronavirus
Wirtschaftswachstum in den EU-Ländern
Foto: World Gold Council startet Prognose-Tool
Goldpreis
World Gold Council startet Prognose-Tool
Foto: Wie eine Leistungsbilanz die Renditen drückt
DWS-Experten über Negativzinsen
Wie eine Leistungsbilanz die Renditen drückt