Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Düstere Vorahnung eines Strategen S&P 500 steigt auf 2.250 Punkte, dann platzt die Blase

in MärkteLesedauer: 1 Minute
Der US-Aktien-Leitindex Standard & Poor’s 500 wird auf 2.250 Punkte klettern und dann nach der nächsten US-Präsidentschaftswahl einbrechen. Das hat Jeremy Grantham, Chef-Investment-Stratege bei Grantham Mayo Van Otterloo. erklärt.

“Um die Wahl herum oder kurz danach wird die Marktblase zerplatzen – so, wie Blasen das immer tun. Dann geht es zurück auf den Trend-Wert bei etwa der Hälfte vom Höchststand oder sogar noch schlimmer”, schrieb der 75-Jährige am Donnerstag in seinem Quartalsbrief.

Der S&P-500-Index, der am Donnerstag bei 1.884 Punkten aus dem Handel ging, ist Grantham zufolge derzeit etwa 65 Prozent überbewertet. Das Erreichen von 2.250 Punkten ist seiner Meinung nach signifikant, weil dies den Aktienmarkt ungefähr so stark überbewerten würde wie zu Zeitpunkten in der Vergangenheit, als Blasen zerplatzt sind.

“Jeder, der in der Vergangenheit US-Aktien gekauft hat, als die Stimmung auf dem heute erhöhten Niveau war, hat im Schnitt Geld verloren”, erklärte er.

Im Jahr 2000 hatte Grantham richtigerweise prognostiziert, dass US-Aktien im folgenden Jahrzehnt zu Verlustbringern werden würden. Der S&P 500 verlor im Durchschnitt 1 Prozent pro Jahr in den zehn Jahren, die am 31. Dezember 2009 endeten.

Granthams Firma erwartet, dass große US-Aktien in den nächsten sieben Jahren inflationsbereinigt 1,3 Prozent pro Jahr sinken werden. Bei kleinen Aktien sieht das Unternehmen über denselben Zeitraum ein Minus von jährlich 5 Prozent.
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden