Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Ein Register wird es wohl nicht geben Das plant die Bundesregierung in Sachen Wohnimmobilien-Kreditrichtlinie

Von Lesedauer: 1 Minute

Die Idee eines zentralen Registers, in dem alle von Banken vergebenen Wohnimmobilienkredite erfasst werden sollen, ist wohl ad acta gelegt. Entsprechende Informationen waren zu Wochenbeginn aus aus dem Bundesfinanzministerium bekannt worden. Das Kreditregister entspringt Empfehlungen, die der Ausschuss für Finanzstabilität im vergangenen Jahr ausgesprochen hatte. Auf seinen Empfehlungen basiert auch die Gesetzesinitiative, über die jetzt berichtet wurde.

Anfang der Woche hieß es aus dem Bundesfinanzministeriums, dass die Bundesregierung noch in dieser Wahlperiode ein Gesetz plant, um Instrumente zu schaffen, die Preisblasen am  deutschen Immobilienmarkt entgegenwirken sollen. Im Falle einer Marktüberhitzung sollten Obergrenzen für den Fremdfinanzierungsanteil bei Immobilienkrediten bestimmt werden können. Außerdem sollten im Falle von Immobilienblasen Vorgaben zu Rückzahlungsfristen und Mindestrückzahlungssummen zum Tragen kommen.

Dass das Kreditregister jetzt offenbar nicht mehr zu den geplanten Maßnahme gehört, habe unter Bankenvertretern für Erleichterung gesorgt, berichtet die F.A.Z.: Es erspart den Instituten einen hohen bürokratischen Aufwand.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion