Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Feri: Neue Struktur für Beratung und Vermögensmanagement

in FinanzberatungLesedauer: 2 Minuten
Arnd Thorn, Feri Finance AG
Arnd Thorn, Feri Finance AG
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Herzstück der neuen Struktur sind zwei neue gegründete Tochtergesellschaften. In die Feri Institutional & Family Office GmbH bringen die bisherigen Gesellschaften Feri Family Trust GmbH und Feri Institutional Advisors GmbH ihre reinen Beratungsdienstleistungen für private und institutionelle Anleger ein.

In der ebenfalls neuen Feri Trust GmbH bündelt die Feri-Gruppe alle Leistungen rund um die Vermögensverwaltung.

Private und institutionelle Mandanten erhalten damit von Feri Institutional & Family Office Leistungen wie etwa Vermögensstrukturierungs- und Asset-Protection-Konzepte, Vermögenscontrolling, Auswahl von Vermögensverwaltern oder auch Immobilien Management.

Feri Trust hingegen bietet dann unter anderem Portfolio Management, Risikosteuerung, Manager- und Asset-Selektion sowie Alternative Investments.
Beide neuen Feri-Einheiten nutzen wie bisher das Feri-Kapitalmarktresearch.

Neue Struktur erlaubt zielgerichteteres Wachstum


„Bereits vor der Neuaufstellung arbeiteten die Feri-Einheiten eng zusammen. Mit diesem Schritt unterscheidet Feri nicht mehr nach vermögenden Privatkunden und institutionellen Anlegern, sondern trennt reine Beratung von der Vermögensverwaltung, und dies unabhängig davon, für welche der beiden Anlegergruppen sie erbracht werden“, erklärt Arnd Thorn, Vorstandsvorsitzender der Feri Finance AG.

Die neue Struktur soll eine bessere Konzentration auf den Ausbau einzelner Geschäftsfelder erlauben. So soll etwa der Bereich Family Office sowohl personell als auch inhaltlich gestärkt werden. Zudem sieht Feri in der neuen Struktur den logischen Schritt in einem deutlich veränderten Marktumfeld.

Unterstützende Funktionen wie Buchhaltung, Reporting und Investment Controlling sind in einer weiteren neuen Einheit gebündelt, der Feri Investment Services GmbH. Zusammen mit der Feri EuroRating Services AG zählt die Feri Gruppe damit künftig vier Gesellschaften.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden