Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

FinVermV-Entwurf und Bafin-Aufsicht „Nur 2 Prozent der 34f-Vermittler werden sich eine eigene Lizenz holen“

Von in MeinungenLesedauer: 6 Minuten
Sebastian Grabmaier (JDC), Martin Klein (Votum), Frank Rottenbacher (AfW) und Martin Steinmeyer (Netfonds), v. li.: Branchenvertreter haben sich jetzt zu den neuen Bestimmungen für den Finanzvertrieb geäußert.
Sebastian Grabmaier (JDC), Martin Klein (Votum), Frank Rottenbacher (AfW) und Martin Steinmeyer (Netfonds), v. li.: Branchenvertreter haben sich jetzt zu den neuen Bestimmungen für den Finanzvertrieb geäußert.

Für Teilnehmer des deutschen Finanzvertriebs gab es in der vergangenen Woche gleich zwei regulatorische Großereignisse. Beide greifen maßgeblich in den Markt ein – denn sie enthalten Rahmenbestimmungen, die den rund 38.000 Finanzvermittlern mit Gewerbewordnungs-Erlaubnis den weiteren Weg abstecken.

Erstens stellte das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie den überarbeiteten Entwurf einer neuen Finanzanlagenvermittlungsverordnung (FinVermV) vor. Den ersten Entwurf hatte es im vergangenen November präsentiert. Die FinVermV definiert das Terrain, in dem sich Finanzvermittler mit Zulassung nach Gewerbeordnung (GewO) bei ihrer Tätigkeit bewegen dürfen. Ihre Regeln sind etwas weniger strikt als die Regeln für Banken und Vermögensverwaltern, die eine umfangreichere Lizenz nach Kreditwesengesetz (KWG) benötigen.

Zweitens kam zeitnah zum FinVermV-Entwurf aus dem Bundesfinanzministerium (BMF) ein Eckpunktepapier. Es bekräftigte den Plan der großen Koalition, all jene nach Gewerbeordnung tätigen Finanzvermittler unter die Kontrolle der Finanzaufsichtsbehörde Bafin zu bringen. Bislang sind die Industrie- und Handelskammern (IHKs) und Gewerbeämter zuständig. Das BMF veröffentlichte auch einen Zeitplan: Ab Jahresbeginn 2021 soll die Bafin die Aufsicht übernehmen.

Aktuell ist in etwa Halbzeit beim aktuellen Regierungsbündnis aus CDU/CSU und SPD. Der Koalitionsvertrag wird in dem Zug wie geplant von allen Beteiligten evaluiert. Das mag mit Grund dafür sein, dass sich nach langem Warten aktuell auch in puncto Finanzvertrieb viel tut. Wir haben uns in der Branche umgehört.

PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden