Der Einkaufsmanagerindex vom chinesischen Amt für Statistik und Logistik liegt sogar über der 50er-Marke bei 50,2 Punkten. Er hat die staatlich kontrollierte Industrie stärker gewichtet als der HSBC-Index, der sich mehr auf private Unternehmen konzentriert.
>>Vergrößern
Marktteilnehmer hoffen nun, dass sich die Regierung gegen eine Konjunkturschwäche stemmt. Schon jetzt vermuten manche, dass die Zentralregierung den verschuldeten Provinzen unter die Arme greift, dass die Notenbank den Leitzins weiter senkt und vielleicht sogar Anleihen kauft. >>Vergrößern
Bis dahin heißt es weiter: Das prozentuale Wachstum geht zurück. Schuld sind unter anderem der schrumpfende Außenhandel, der insbesondere unter dem schwachen Euro leidet, und die Krise auf dem Immobilienmarkt. Für dieses Jahr rechnet der Internationale Währungsfonds mit einem Wirtschaftswachstum von 6,8 Prozent nach 7,4 Prozent im vergangenen Jahr.
>>Vergrößern
Konjunktur-Indikatoren
Chinas Wirtschaft bietet ein geteiltes Bild
Auch interessant
Meistgelesen
Verwandte Themen
Topnews
BundesregierungReform der Riester-Rente vorerst ausgesetzt Ping An, China Life, AllianzDiese Versicherungsmarken sind besonders wertvoll Kapital PlusDarum verliert der Fonds seinen Rückenwind Servicevalue-StudieDiese Versicherer empfehlen Kunden am häufigsten Nachwuchs in der Finanzberatung„Perspektiven fernab des 08/15-Modells bieten“ 6 TippsWorauf Anleger beim Goldkauf achten sollten