Newsletter
anmelden
Magazin als PDF
LinkedIn DAS INVESTMENT Instagram DAS INVESTMENT Facebook DAS INVESTMENT Xing DAS INVESTMENT Twitter DAS INVESTMENT
Suche
Aktualisiert am 31.03.2020 - 10:28 Uhrin MärkteLesedauer: 2 Minuten

Konjunktur-Indikatoren Chinas Wirtschaft bietet ein geteiltes Bild

Der Einkaufsmanagerindex vom chinesischen Amt für Statistik und Logistik liegt sogar über der 50er-Marke bei 50,2 Punkten. Er hat die staatlich kontrollierte Industrie stärker gewichtet als der HSBC-Index, der sich mehr auf private Unternehmen konzentriert.

>>Vergrößern


Marktteilnehmer hoffen nun, dass sich die Regierung gegen eine Konjunkturschwäche stemmt. Schon jetzt vermuten manche, dass die Zentralregierung den verschuldeten Provinzen unter die Arme greift, dass die Notenbank den Leitzins weiter senkt und vielleicht sogar Anleihen kauft. >>Vergrößern


Bis dahin heißt es weiter: Das prozentuale Wachstum geht zurück. Schuld sind unter anderem der schrumpfende Außenhandel, der insbesondere unter dem schwachen Euro leidet, und die Krise auf dem Immobilienmarkt. Für dieses Jahr rechnet der Internationale Währungsfonds mit einem Wirtschaftswachstum von 6,8 Prozent nach 7,4 Prozent im vergangenen Jahr.

>>Vergrößern

Wie hat dir der Artikel gefallen?

Danke für deine Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
Tipps der Redaktion
Tops & Flops 2015China-ETFs: Alle sechs Monate eine Verdoppelung
Grafik zu Wachstum und InflationSo stark haben sich die BRIC-Staaten voneinander entfernt