Suche Event Calendar Icon EVENTKALENDER Newsletter Icon Newsletter Icon Newsletter Abonnieren

Scope-Analyse zu Biotech-Fonds „Fonds mit der besten Performance aller Vergleichsgruppen“

Von in MeinungenLesedauer: 6 Minuten
Das Performance-Spektrum der aktiv gemanagten Biotech-Fonds auf 5-Jahressicht reicht von 18,3 bis 26,6 Prozent pro Jahr (horizontale Achse). Dafür werden unterschiedlich hohe Volatilitäten in Kauf genommen (vertikale Achse). (Quelle: Scope Analysis, Thomson Reuters; Stand 30.04.2017)
Das Performance-Spektrum der aktiv gemanagten Biotech-Fonds auf 5-Jahressicht reicht von 18,3 bis 26,6 Prozent pro Jahr (horizontale Achse). Dafür werden unterschiedlich hohe Volatilitäten in Kauf genommen (vertikale Achse). (Quelle: Scope Analysis, Thomson Reuters; Stand 30.04.2017) | Foto: Scope Analysis
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die Berliner Rating-Agentur Scope gruppiert sämtliche in Deutschland zum Vertrieb zugelassene Investmentfonds in insgesamt 181 Vergleichsgruppen. Betrachtet man die Performance dieser Peergroups – also die durchschnittliche Performance sämtlicher Fonds einer Peergroup – schneidet sowohl über fünf als auch über zehn Jahre die Peergroup „Aktien Biotechnologie“ mit Abstand am besten ab.

Die 19 Fonds der Peergroup „Aktien Biotechnologie“ verwalten aktuell ein Volumen von 7,8 Milliarden Euro und konnten in den vergangenen fünf Jahren im Durchschnitt eine Performance von 20,9 Prozent pro Jahr erzielen. Auch über zehn Jahre ist die durchschnittliche jährliche Performance mit 11,9 Prozent zweistellig. Im laufenden Jahr liegt die Performance der Peergroup bei 10,2 Prozent. Das ist bislang Rang 20 von 181.

Bild

1.200% Rendite in 20 Jahren?

Die besten ETFs und Fonds, aktuelle News und exklusive Personalien erhalten Sie in unserem täglichen Newsletter – gratis direkt in Ihr Postfach. Jetzt abonnieren!

Go

Volatilität größte Herausforderung

Die Kehrseite der hohen Performance ist die vergleichsweise hohe Volatilität von Biotechnologie-Fonds. Sie lag in den vergangenen fünf Jahren im Peergoup-Durchschnitt bei 21,9 Prozent. Das ist die fünfthöchste Volatilität sämtlicher 181 Peergroups. Zum Vergleich: Die Peergroup „Aktien Nordamerika“ weist im Vergleichszeitraum mit 11,2 Prozent nur rund die Hälfte an Volatilität auf.

PDF nur für Sie. Weitergabe? Fragen Sie uns.
Newsletter Titelbild
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
+
Anmelden
Tipps der Redaktion