Sondierungsgespräche Festgezurrtes Rentenniveau kostet über 38 Milliarden Euro
Ein gesetzlich festgeschriebenes Rentenniveau bis 2025, wie es Union und SPD planen, kostet die deutschen Steuerzahler wohl rund 38 Milliarden Euro. Das hat das Wirtschaftsforschungsinstitut Prognos für die Inititative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) errechnet. Die Parteien selbst haben dazu noch keine Angaben gemacht.
Laut dieser Rechnungen müssten die Beiträge zur Rentenversicherung ab 2021 schneller steigen als bei jetziger Gesetzeslage und lägen 2025 mit 21,3 Prozent dann einen Prozentpunkt höher als erwartet; also 2,7 Prozentpunkte höher als dieses Jahr.
Hallo, Herr Kaiser!
Der Geschäftsführer der INSM, Hubertus Pellengahr, hält wenig von den Plänen der Parteien:
„Eine gerechte Rentenpolitik erkennt man daran, dass sie die Folgen des demografischen Wandels gerecht auf alle Generationen verteilt. Die geplante schwarz-rote Koalition geht genau in die entgegengesetzte Richtung und will trotz steigender Renten einseitig die Jungen belasten.“