Themen
TopThemen
Fonds
Fondsvergleich Märkte Finanzberatung
Versicherungen
Boulevard
Experten
Denker der Wirtschaft
Krypto
Services
Academy Newsletter Veranstaltungskalender
TopThemen
-Nachhaltigkeit -Emerging Markets -Multi-Asset -Megatrends -Recht & Steuern -Gold
Fonds
-Crashtest -Die 100 Fondsklassiker -ETF-Wetten -Fonds-Ranking -Fondsporträts -Große Fondsstatistik -Kommentare der Redaktion -Topseller -Kolumne: Fondssteuer
Versicherungen
-Betriebliche Altersvorsorge -Krankenzusatzversicherung -Lebensversicherungen -Private Krankenversicherung
Experten
-Volatile Märkte nutzen
BlackRock
-Verantwortung für die Zukunft
Candriam
-Neue Perspektiven
Capital Group
-Verantwortungsvoll anlegen
Fidelity International
-Investieren für Einsteiger
Flossbach von Storch
-Globale Investmentthemen
Franklin Templeton
-Flexibel in jeder Marktlage
Invesco Asset Managment
-ETFs
iShares
-Erträge mit Strategie
Janus Henderson Investors
-Spezialist für Europa
ODDO BHF Asset Management
-Megatrends
Pictet Asset Management
Krypto
-Kryptowährungen -Kryptofonds -Blockchain
Themen
TopThemen
-Nachhaltigkeit -Emerging Markets -Multi-Asset -Megatrends -Recht & Steuern -Gold
Fonds
-Crashtest -Die 100 Fondsklassiker -ETF-Wetten -Fonds-Ranking -Fondsporträts -Große Fondsstatistik -Kommentare der Redaktion -Topseller
Fondsvergleich Märkte Finanzberatung
Versicherungen
-Betriebliche Altersvorsorge -Krankenzusatzversicherung -Lebensversicherungen -Private Krankenversicherung
Boulevard
Experten
-Volatile Märkte nutzen
BlackRock
-Verantwortung für die Zukunft
Candriam
-Neue Perspektiven
Capital Group
-Verantwortungsvoll anlegen
Fidelity International
-Investieren für Einsteiger
Flossbach von Storch
-Globale Investmentthemen
Franklin Templeton
-Flexibel in jeder Marktlage
Invesco Asset Managment
-ETFs
iShares
-Erträge mit Strategie
Janus Henderson Investors
-Spezialist für Europa
ODDO BHF Asset Management
-Megatrends
Pictet Asset Management
Denker der Wirtschaft
Krypto
-Kryptowährungen -Kryptofonds -Blockchain
Services
Academy Newsletter Veranstaltungskalender
Login
Registrieren Login Newsletter
  • Topthemen
    • Nachhaltigkeit
    • Emerging Markets
    • Multi-Asset
    • Megatrends
    • Recht & Steuern
    • Gold
  • Fonds
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • ETF-Wetten
    • Fonds-Ranking
    • Fondsporträts
    • Große Fondsstatistik
    • Kommentare der Redaktion
    • Topseller
    • Kolumne: Fondssteuer
  • Fondsvergleich
  • Märkte
  • Finanzberatung
  • Versicherungen
    • Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
    • Krankenzusatzversicherung
    • Lebensversicherungen
    • Private Krankenversicherung (PKV)
  • Boulevard
  • Experten
    • Volatile Märkte nutzen
      BlackRock
    • Verantwortung für die Zukunft
      Candriam
    • Neue Perspektiven
      Capital Group
    • Verantwortungsvoll anlegen
      Fidelity International
    • Investieren für Einsteiger
      Flossbach von Storch
    • Globale Investmentthemen
      Franklin Templeton
    • Flexibel in jeder Marktlage
      Invesco Asset Managment
    • ETFs
      iShares
    • Erträge mit Strategie
      Janus Henderson Investors
    • Spezialist für Europa
      ODDO BHF Asset Management
    • Megatrends
      Pictet Asset Management
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Kryptofonds
    • Blockchain
  • Services
    • Academy
    • Newsletter
    • Veranstaltungskalender

Spannende Lagen Hier gibt es die höchsten Bruttorenditen bei deutschen Ferienimmobilien

Andreas Görler, sen. Wealthmanager bei der Wellinvest –Pruschke & Kalm GmbH

Andreas Görler, sen. Wealthmanager bei der Wellinvest –Pruschke & Kalm GmbH

Andreas Görler // 15.06.2016 //  PDF

Für Investoren ist es schwer geworden, eine bezahlbare Immobilie in guter Stadtlage zu finden. Durch die stark angestiegenen Kaufpreise sind die möglichen Mietrenditen deutlich niedriger als noch vor einigen Jahren. Ferienimmobilien können eine Alternative sein. 

Mehr zum Thema
Engel & Völkers und FeWo-direkt
Ferienwohnungen locken mit bis zu 8 Prozent Bruttorendite
Legg Mason Global Investment Survey
86% der deutschen Anleger glauben nicht an Zinsanstieg in 2016
Mehr zum Thema
Topnews
Engel & Völkers und FeWo-direkt
Ferienwohnungen locken mit bis zu 8 Prozent Bruttorendite
Legg Mason Global Investment Survey
86% der deutschen Anleger glauben nicht an Zinsanstieg in 2016
Da Urlaub zu Hause immer beliebter wird, stehen Ferienimmobilien in Deutschland besonders in der Gunst von Investoren. In beliebten Urlaubsregionen wie den Meeresküsten, den Alpen, im bayerischen Wald oder am Bodensee steigt die Nachfrage stetig.

Wer eine Ferienimmobilie kauft, der hat meist einen Bezug zum Standort. Häufig wurde dort bereits mehrfach der Urlaub verbracht. Gut die Hälfte aller künftigen Besitzer kauft daher im eigenen Land. Zudem ist das Rechtssystem bekannt und man braucht keine, auf das Ausland spezialisierte Fachanwälte. Hinzu kommt, dass der starke Einbruch auf dem beliebten spanischen Immobilienmarkt während der Finanzkrise viele deutsche Investoren verunsichert hatte. Dadurch fand eine verstärkte Fokussierung auf den heimischen Immobilienmarkt statt.

Die höchsten Bruttorenditen lassen sich in Deutschland im Moment noch auf dem Ostsee-Festland erzielen. Hier sind acht bis zehn Prozent möglich. Allerdings müssen die Kosten für die Instandhaltung, Objektbetreuung, Werbung und gegebenenfalls Zinsen und Tilgung berücksichtigt werden. Sofern die Ferienimmobilie kreditfinanziert ist, sollten Netto-Renditen von vier Prozent erzielt werden, damit die Kosten gedeckt werden können.

Keinesfalls sollte man sich aus einer Ferienlaune heraus eine Immobilie anschaffen, sondern sich vor Ort informieren und das Gespräch mit anderen Vermietern suchen. Wichtig ist auch, die ortsüblichen Mieten zu kennen. Optimal ist es, wenn man die steuerlichen Anfangsverluste mit anderen Einkünften verrechnen kann.

Eine Ferienimmobilie sollte mindestens 17 bis 18 Wochen im Jahr vermietet werden, damit die Einnahmen die Kosten für Unterhalt, Kredit und Tilgung übersteigen. Studien zu Folge werden Ferienimmobilien durchschnittlich 23 Wochen im Jahr vermietet, sodass man davon ausgehen darf, dass die meisten Investoren zufrieden sein dürften. Um die Auslastung sicherzustellen, sollte man das Objekt mit dem Blick eines Vermieters auswählen und keine zu starke emotionale Bindung aufbauen. Die Selbstnutzung sollte gegebenenfalls nur ein kleines Extra darstellen. Sie kommt nur in der Neben- und Nachsaison in Frage, da in dieser Zeit oft keine Erträge erzielt werden.

Da man in der Regel nicht selbst vor Ort sein kann, muss jemand mit der Pflege, Verwaltung und Vermietung beauftragt werden. An den meisten Ferienorten gibt es hierfür spezielle Agenturen, die das Objekt dann auch optimal bewerben und vermarkten.

Zu berücksichtigen ist, dass durch die permanenten Mieterwechsel eine beschleunigte Abnutzung entsteht. Man hat daher einen höheren Modernisierungs- und Renovierungsaufwand als bei einer privat genutzten Immobilie. Gegebenenfalls muss man die Immobilie auch mal an veränderte Geschmäcker anpassen und größer umbauen. Wenn man keine Probleme damit hat, dass die Vermietung an Gäste einen erhöhten Aufwand darstellt und die Zusatzkosten für häufiger anfallende Renovierungsmaßnahmen, Reparaturen, Vermarktung und Wartung vernünftig einkalkuliert, ist eine Ferienimmobilie mittlerweile mit einer normalen Fremdnutzung vergleichbar.
  1. Themen
  2. Immobilien
  3. Immobilienmarkt Deutschland
nach oben
Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen dazu. OK
  • Mediadaten
  • Abo-Service
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • AGB
  • RSS
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
  • +   Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.

  • -   Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
  • ~  Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
  • "  Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hier registrieren:

Ein paar Fragen zu Ihnen, damit wir Sie noch besser bedienen können:

Jobfunktion (bitte auswählen)






Ihre Lieferadresse

Branche (bitte auswählen)












Jetzt müssen Sie nur noch ankreuzen, was Sie haben möchten:

Weitere Newsletter-Empfehlungen:


Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs- und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung.