Goethe lässt im „Faust“ sein Gretchen den berühmten Satz formulieren: „Nach Golde drängt, am Golde hängt doch alles!“ Negative Zinsen haben für den Dichter allerdings noch keine Rolle gespielt.
Sven Lehmann von HQ Trust hat den Goldpreis mit der Marktkapitalisierung negativ verzinslicher Anleihen verglichen. Das Ergebnis: Es liegt eine starke Korrelation vor. Das zeigt die folgende Grafik:
„Das Argument, dass Gold keine Zinsen bringt, gilt zwar immer noch. Doch die Alternative der sicheren Häfen – die Anleihen – bringen sogar Minuszinsen“, erklärt Lehmann. Eine Trendwende erwartet der Fondsmanager nicht.
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-, Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
JETZT ANMELDEN
Sie haben Post!
Wir haben Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail geschickt. Mit einem Klick auf den darin enthaltenen Button aktivieren Sie Ihr Abonnement.
Tipp: Nichts bekommen? Schauen Sie auch in ihrem Spam-Ordner nach.
In der Vergangenheit haben vor allem fallende Realzinsen in den USA den Goldpreis angetrieben. Der Realzins ist der Zinssatz, der die Wertänderung von Vermögen unter Berücksichtigung der Inflation angibt. „Sollten die Realzinsen niedrig bleiben oder sogar wieder negativ werden, wird der Goldpreis deutlich steigen und mögliche Risiken am Kapitalmarkt, insbesondere bei Aktien, ausgleichen“, sagt Lehmann.
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
Ja, ich möchte den/die oben ausgewählten Newsletter mit Informationen
über die Kapitalmärkte und die Finanzbranche, insbesondere die Fonds-,
Versicherungs-und Immobilienindustrie abonnieren. Hinweise zu der
von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung, dem Einsatz der
Versanddienstleister June Online Marketing und Mailingwork, der
Protokollierung der Anmeldung, der neben der E-Mail-Adresse weiter
erhobenen Daten, der Weitergabe der Daten innerhalb der Verlagsgruppe
und zu Ihren Widerrufsrechten finden Sie in der
Datenschutzerklärung.
Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Bitte wählen Sie mindestens einen Newsletter aus, den Sie abonnieren möchten
Bitte bestätigen Sie die Einwilligung, um fortzufahren
Bitte E-Mail ausfüllen
Bitte wählen Sie Ihre Anrede aus, um fortzufahren
Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein, um fortzufahren
Bitte geben Sie Ihren Nachnamen ein, um fortzufahren
Bitte wählen Sie eine Position aus, um fortzufahren
Bitte geben Sie Ihren Passwort ein (mind. 8 Zeichen), um fortzufahren
+
Anmelden
Fast geschafft
Bitte überprüfen Sie Ihr E-Mail Postfach - wir haben eine Bestätigungs-E-Mail verschickt. Das Abonnement wird nach der Bestätigung aktiv.