LinkedIn DAS INVESTMENT
Suche
in FondsLesedauer: 4 Minuten

Exklusiv-Interview Morningstar präsentiert neues Rating-Tool für Fonds

Seite 2 / 2


Termin für weltweiten Start

Wie werden die neuen Nachhaltigkeits-Ratings berechnet?

Hedrich: Die von uns verwendeten mehr als 4.500 Firmen-Ratings stammen von dem globalen Research-Haus Sustainalytics. Deren derzeit 120 Analysten überprüfen seit mehr als 20 Jahren weltweit Unternehmen hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit anhand von rund 70 Indikatoren. Mittels unserer hauseigenen Daten zu den Portfolios von mehr als 200.000 Anlageprodukten entsteht das neue Fonds-Rating. Voraussetzung dafür ist aber, dass mindestens die Hälfte der anteilsgewichteten Portfoliotitel ein ESG-Scoring aufweisen. Und ein solches Rating muss bei mindestens zehn Produkten der jeweiligen Peergroup vorliegen, um ein Rating von ähnlich anlegenden Fonds zu ermöglichen.

Und gibt es Ausschlusskriterien oder wird ein „Best in class“-Ansatz verwendet?

Hedrich: Es gibt keinerlei Ausschlusskriterien für bestimmte Sektoren der Ölbranche. Um einmal bei diesem Beispiel zu bleiben: Vergleichsweise sehr nachhaltig wirtschaftende Ölfirmen können zwar ein gutes ESG-Zeugnis erhalten. Allerdings haben diese Unternehmen mitunter einen hohen Controversial Score. Dieser Wert bemisst sich aus der Medienauswertung von Negativmeldungen über ESG-Themen und wird von den kapitalgewichteten ESG-Scorings der einzelnen Portfoliotitel wieder abgezogen.


Grafik: Morningstar

Wann planen Sie, die neuen Ratings zu Nachhaltigkeitskriterien in Deutschland zu veröffentlichen? Und wie sollen die neuen Nachhaltigkeits-Ratings auf der Morningstar-Internetseite künftig dargestellt werden?

Hedrich: Der weltweite Start des neuen Morningstar-Ratings ist am Donnerstag geplant. Künftig werden diese neuen Nachhaltigkeitsnoten in Form von Weltkugeln neben den bisherigen Ratings dargestellt. Die beste beziehungsweise schlechteste Note von fünf beziehungsweise einer Weltkugel gibt es für das obere beziehungsweise untere Zehntel der Rangliste für die jeweilige Peergroup. Vier beziehungsweise zwei Weltkugeln erhalten die jeweils schlechter beziehungsweise besser platzierten 22,5 Prozent. Die restlichen 35 Prozent der Vergleichsgruppe werden durch drei Weltkugeln gekennzeichnet.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
Tipps der Redaktion