DAS INVESTMENT Logo
KLASSIK
ACADEMY
FONDS-ANALYSE
Fonds-Analyse Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Neue Fonds Top 5 Performer
Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Profi-Depots Kurs-Alarm
Laden Im App Store Jetzt Bei Google Play
Newsletter
anmelden
Magazin als PDF
Keine ungelesene Benachrichtigungen
Meine Benachrichtigungen
Registrieren Login Watchlist Musterdepot Eventkalender Profil Logout
  • ETFS
    • ETFS
    • ETF-Suche
  • Versicherungen
    • Versicherungen
    • Bestandsbörse
    • Konzepte & Produkte
    • Service
    • Biometrie
    • Altersvorsorge
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Fondsporträt
    • Fonds
    • Analysen
    • Versicherer
    • Nach-Denker
  • Fonds
    • Fonds
    • Stolls Fondsecke
    • Crashtest
    • Die 100 Fondsklassiker
    • Große Fondsstatistik
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Schon gehört?
  • Märkte
    • Märkte
    • Asien
    • Emerging Markets
  • Finanzberatung
    • Finanzberatung
    • Altersvorsorge
    • Der Praxisfall
  • Experten
    ANZEIGEN

    • Märkte verstehen, Chancen nutzenBlackRock & iShares

    • Werte schaffen mit aktivem 360°-AnsatzMFS Investment Management

    • Aktiver Ansatz aus ÜberzeugungColumbia Threadneedle Investments

    • Die Spezialisten für globale GeldanlageFranklin Templeton

    • Aus Tradition die Zukunft im BlickCarmignac

    • Verantwortung für die ZukunftCandriam

    • Energie und Technik für die Welt von morgenBNP Paribas Asset Management

    • Absolute Return und Wertsicherungsponsored by Universal Investment

    • MegatrendsPictet Asset Management
Magazin als PDF
LinkedIn DAS INVESTMENT Instagram DAS INVESTMENT Facebook DAS INVESTMENT Xing DAS INVESTMENT Twitter DAS INVESTMENT
Registrieren Login Watchlist Musterdepot Eventkalender Profil Logout
Suche
Asien
Fonds
Fonds Stolls Fondsecke Crashtest Die 100 Fondsklassiker Große Fondsstatistik
Fonds-Analyse
Fonds-Analyse Fonds-Suche ETF-Suche Fonds-Vergleich Neue Fonds Top 5 Performer Watchlist Watchlists finden Musterdepot Musterdepots finden Profi-Depots Laden Im App Store Jetzt Bei Google Play
Mediathek
Mediathek Schon gehört?
Märkte
Märkte Emerging Markets
Finanzberatung
Finanzberatung Altersvorsorge Der Praxisfall
Versicherungen
Bestandsbörse
ETFS
ETFS ETF-Suche
Experten
ANZEIGEN
MegatrendsPictet Asset Management Verantwortung für die ZukunftCandriam Aus Tradition die Zukunft im BlickCarmignac Aktiver Ansatz aus ÜberzeugungColumbia Threadneedle Investments Energie und Technik für die Welt von morgenBNP Paribas Asset Management Märkte verstehen, Chancen nutzenBlackRock & iShares Absolute Return und Wertsicherungsponsored by Universal Investment Werte schaffen mit aktivem 360°-AnsatzMFS Investment Management Die Spezialisten für globale GeldanlageFranklin Templeton
Denker der Wirtschaft
Nachhaltigkeit
Krypto
Krypto Blockchain Kryptofonds Kryptowährungen
Services
Eventkalender Renditen Assetklassen Korrelation Assetklassen
Jetzt Newsletter abonnieren
Redaktion22.10.2012in Fonds
Teilen
Link zu facebook Like auf Facebook Link zu Linkedin Link zu Twitter Link zu Xing Link zu Whatsapp

Gamax Management: Apple und Samsung trotz Patentkrieg führende „Junior Brands“ bei Smartphones

Im Patentstreit stehen sich Apple und Samsung nicht selten vor Gericht gegenüber. „Aus diesem Streit wird niemand als Verlierer hervorgehen, beide Unternehmen wachsen nachhaltig“, sieht Jan Ehrhardt, Vorstand DJE Kapital und Fondsmanager des Gamax Funds Junior, Platz für beide im Portfolio.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Inhalt anzeigen
„Patenstreitigkeiten sind in der schnelllebigen Technologiewelt nichts Ungewöhnliches“, relativiert Moritz Rehmann, zusammen mit Jan Ehrhardt den Gamax Funds Junior (ISIN LU0073103748) managt, die Auseinandersetzung zwischen Apple und Samsung. Für wesentlich bedeutsamer hält der Fondsmanager den starken Gewinnauftrieb, mit dem beide Unternehmen den Rest der Branche immer wieder deklassieren. So kletterte Samsungs Betriebsgewinn im dritten Quartal 2012 um 91 Prozent auf umgerechnet 5,6 Mrd. Euro. Dieser Betrag entspricht dem Mehrfachen der Strafzahlung aus dem Patentstreit in Höhe von rund 0,8 Mrd. Euro.

Mögliche Verkaufsverbote sind wegen der rasanten Innovationszyklen in der IT-Branche ebenfalls ein untergeordnetes Problem. Häufig wird bereits ein Nachfolgemodell produziert, wenn das beanstandete Produkt nach einer gerichtlichen Auseinandersetzung aus den Händlerregalen verbannt wird.
Intakte Wachstumsstory

Apple wiederum straft alle Kritiker Lügen, die das Unternehmen bereits vor einem Jahr auf dem absteigenden Ast sahen. Der charismatische Konzernchefs Steve Jobs war am 5. Oktober 2011 verstorben. Die Apple-Aktie gewann trotz anderslautender Prophezeiungen seitdem rund 66 Prozent an Wert (Stand 12.10.2012). „Das Potenzial der beiden Marktführer ist aber noch längst nicht ausgeschöpft“, erläutert Rehmann. So ließen Umfragen in Asien erwarten, dass der Marktanteil Samsungs am dortigen Smartphone-Markt von zurzeit 22 auf 29 Prozent steigen werde. Für Apple werde sogar eine Verdoppelung auf 35 Prozent prognostiziert.

Ein weiterer Pluspunkt: Der Weltmarkt für mobile Endgeräte wächst auch absolut betrachtet mit zweistelligen jährlichen Prozentraten. Einer Prognose des IT-Researchhauses IDC zufolge wird sich der Absatz von Kleincomputern in den Jahren 2011 bis 2016 auf zwei Milliarden Stück verdoppeln. Die mobilen Smartphones und Tablets dürften ihren Anteil an den ohnehin steigenden Verkäufen dabei weiter ausbauen, und zwar von 69 auf 76 Prozent.

Wachsender Markt, jugendliches Publikum

Apple und Samsung bleiben nach Ansicht von Ehrhardt und Rehmann auch noch aus anderen Gründen erste Wahl für zukunftsorientierte Aktiendepots. Zum einen haben sich die Smartphones der beiden Hersteller weltweit als Statussymbole etabliert. Damit können sie von Wettbewerbern nur schwer verdrängt werden. Zum anderen ist die künftige Expansion wegen der überdurchschnittlich jungen Zielgruppe quasi vorprogrammiert. „In China und Indien liegt der Anteil der unter 24-jährigen bei 30 bzw. 49 Prozent“, so Rehmann. „Diese Menschen steigen zunehmend in die Mittelschicht auf und erwerben ein Smartphone mit Kultstatus“, ergänzt der Fondsmanager, der Apple und Samsung unter den TOP 10 Positionen im Portfolio hält.

Ein weiterer Vorzug: Die Erträge führender Junior Brand-Unternehmen entwickeln sich auch bei rückläufiger Konjunktur vergleichsweise stabil. So stiegen beispielsweise die Verkäufe des iPhone in Spanien in den ersten neun Monaten 2011 um 60 Prozent - trotz fortschreitender Rezession und rekordhoher Jugendarbeitslosigkeit. „Im besten Fall verfügt eine jugendliche Marke über eine derart große Strahlkraft, dass der Konsument selbst dann zu ihr greift, wenn er an anderer Stelle dafür sparen muss“, kommentiert Ehrhardt den Markterfolg in Spanien.

Parallelen zu Adidas und Nike

Große Stücke halten Ehrhardt und Rehmann auch auf Adidas und Nike. Mit einem Marktanteil von zusammen 53 Prozent dominieren die beiden Unternehmen das weltweite Geschäft mit Sportschuhen. Dieses Segment weist weitere Parallelen zum Smartphone-Markt auf. Auch Sportbekleidung ist ein Trendthema – der Markt wächst im oberen einstelligen Bereich – und auch hier entscheiden Markenimage und Innovationen über künftige Absatzerfolge und Gewinne.

Mit einem Anteil 33,6 Prozent hat Nike bei Sportschuhen aktuell ein deutliches Übergewicht gegenüber dem Wettbewerber Adidas (19,1 Prozent). Mit der sogenannten „Flyknit“-Technologie hat der US-Konzern zudem ein heißes Eisen im Feuer. Dieses Verfahren ermöglicht es, Sportschuhe aus einem einzigen durchlaufenden Faden herzustellen. Hierdurch lassen sich völlig neue Designs realisieren. Auch das Gewicht der Schuhe sinkt.

Bei der Vernetzung ihrer Sportschuhe mit Informationstechnologie liefern sich Adidas und Nike ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Elektronische Komponenten im Schuh steuern eine Software an, mit der Trainierende ihre sportlichen Leistungen später auswerten können. „Solche imageträchtigen Produkte sind im Hochpreissegment angesiedelt. Mit ihnen können sich die Hersteller vom Wettbewerb abheben und besonders hohe Margen erzielen“, kommentiert Ehrhardt mögliche Effekte auf die entsprechenden Aktienkurse.

Wie hat dir der Artikel gefallen?

Danke für deine Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
Sende hier vertraulich Hinweise oder Fragen an die Redaktion
Link zu facebook Like auf Facebook Link zu Linkedin Link zu Twitter Link zu Xing Link zu Whatsapp
  1. Themen:  
  2. Märkte
  3. Fonds
  4. Videos
Neu in der Mediathek
Foto: Diese 10 Fondsanbieter haben das meiste Geld eingesammeltZuflüsse im Krisenjahr 2022Diese 10 Fondsanbieter haben das meiste Geld eingesammelt
Foto: Seit 1926: Diese Rendite erzielten Anleger mit Aktien- und AnleihenportfoliosInfografikSeit 1926: Diese Rendite erzielten Anleger mit Aktien- und Anleihenportfolios
Foto: Die Immobilienpreise müssen weiter sinkenVolkswirt Carsten KludeDie Immobilienpreise müssen weiter sinken
Foto: So entwickeln sich Mieten und Kaufkraft in GroßstädtenAnalyse von ImmoweltSo entwickeln sich Mieten und Kaufkraft in Großstädten
Foto: Das sind die wertvollsten Asset Manager der WeltRankingDas sind die wertvollsten Asset Manager der Welt
Meistgeklickt
1 Besonders stark im Wettbewerb
Die 20 besten Deka-Fonds
2 Top-20-Ranking
Diese Dividenden-ETFs schütten das meiste Geld aus
3 Servicevalue
Die 8 Versicherer mit den treuesten Kunden
4 Immobilien
„Die Häusermärkte werden weitere Zinserhöhungen schwer verkraften können“
Topnews
Foto: Mehrfachagent bietet keine unabhängige Beratung
OLG Hamburg bestätigtMehrfachagent bietet keine unabhängige Beratung
Foto: Moskauer Tischgespräche: Wie Xi und Putin den Westen herausfordern
Pilnys Asia InsightsMoskauer Tischgespräche: Wie Xi und Putin den Westen herausfordern
Foto: Das sind die 13 besten Rechtsschutzversicherer
Umfrage unter VerbrauchernDas sind die 13 besten Rechtsschutzversicherer
Foto: Die 10 Versicherungs-Champions der Makler in 5 Sparten
ServicevalueDie 10 Versicherungs-Champions der Makler in 5 Sparten
ANZEIGEFoto: So legt der CT Responsible Global Emerging Markets Equity an
FondsporträtSo legt der CT Responsible Global Emerging Markets Equity an
Foto: 9 beliebte Fonds aus dem Finanzvertrieb
Absatzstatistik Februar 20239 beliebte Fonds aus dem Finanzvertrieb
nach oben
  • Mediadaten
  • Magazin Online
  • Abo-Service
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Unternehmen
  • Karriere
  • AGB
  • RSS
  • LinkedIn DAS INVESTMENT
  • Instagram DAS INVESTMENT
  • Facebook DAS INVESTMENT
  • Xing DAS INVESTMENT
  • Twitter DAS INVESTMENT
Cookie-Einstellungen
Fonds-Analyse App - jetzt downloaden
Laden Im App Store
Jetzt Bei Google Play
Bitte loggen Sie sich ein, um Ihr Profil zu bearbeiten.
Passwort vergessen?
Sie haben noch keinen Zugang? Hier können Sie sich registrieren.
DAS INVESTMENT

Es gibt neue Nachrichten auf DASINVESTMENT.com

DAS INVESTMENT

Hol dir die App!

Jetzt downloaden
Zum Download scannen